Ehrenmitgliedschaft für Baudirektor a.D. Herbert Luy

Der langjährige ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Massivbau der TU München e.V., Herr Baudirektor a.D. Herbert Luy wurde mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereins ausgezeichnet und ihm wurde in Anerkennung seiner Verdienste eine Urkunde überreicht.

Impressionen der Veranstaltung

Am 24. November fand das 27. Münchener Massivbau Seminar statt. Auf der Vorabendveranstaltung wurde traditionell der Münchener Massivbau-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistung im Bereich Massivbau verliehen, der Preisträger ist Andreas Wolf, M.Sc., der in seiner Masterarbeit sich mit Materialkennwerten von Stahlfaserbeton im Nachrissbereich unter niederzyklischer Druck- und Zugbelastung befasst.

Erstmalig wurden vom Förderverein Massivbau der TU München e.V. auch zwei Stipendien ausgeschrieben, die Studierende mit Vertiefungsrichtung im Massivbau werden während der Masterarbeit mit monatlich 300 Euro unterstützen. Die beiden Studierenden Johanna Rainer, B.Sc. und Tobias Wimmer, B.Sc. sind erstmals die Stipendiaten. Herzliche Gratulation!

Auch wurde im festlichen Rahmen dem langjährigen Vorsitzenden des Förderverein Massivbau der TU München e.V. , Herrn Herbert Luy, die Ehrenmitgliedschaft des Vereins ausgesprochen und ihm eine Urkunde überreicht. Der Verein ist dem ehemaligen Vorsitzenden zu Dank verpflichtet und freut sich, auch in Zukunft auf seine fachliche Expertise zurückgreifen zu können.

Zwölf spannende Fachvorträge aus Forschung und Praxis wurden von hochrangigen Ingenieuren präsentiert, in denen neben zuvorderst dem langjähriger Professorenkollegen Josef Hegger von der RWTH Aachen auch weitere Wegbegleiter und Doktoranden das fachliche und wissenschaftliche Wirken des im April 2023 verstorbenen ehemaligen Ordinarius, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Konrad Zilch würdigten. Es schlossen sich hoch aktuelle Themenstellungen in den Themenblöcken: Forschung, Entwicklungen und Konstruktiver Ingenieurbau, Brückenbau und Ingenieurtief- und Tunnelbau an.

In den Pausen war ausreichend Zeit für anregende Gespräche und einen intensiven fachlichen Austausch, der auf dem Treffen der Massivbauer traditionell großer Bedeutung zukommt.

Der Tagungsband steht konstenfrei unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.cee.ed.tum.de/mb/tb2023/

Vielen Dank an alle Referenten, die rege Teilnahme und das gute Feedback. Wir
freuen uns auf das 28. Münchener Massivbauseminar am 22. November 2024!

Der Rüsch-Forschungspreis geht 2023 an Doktorand unseres Lehrstuhls, wir gratulieren Dr. Nicholas Schramm

Erstmals wurde vom Förderverein Massivbau der TU München e.V. das Münchener Massivbau Stipendium vergeben

Im festlichen Rahmen der Vorabendveranstaltung des Massivbau Seminars wurden die beiden Stipendiaten vorgestellt und sie erhielten vom Ordinarius des Lehrstuhls Massivbau, Professor Oliver Fischer und dem stellv. Vorsitzenden des Förderverein Massivbau der TU München e.V., Dr. Markus Staller Urkunden. Die beiden können sich über eine monatliche finanzielle Unterstützung bis zur Abgabe ihrer Masterarbeiten freuen. Wir gratulieren!

Münchener Massivbau Preis 2023 geht an Andreas Wolf, M.Sc.

Todesanzeige Prof. Konrad Zilch

Exkursion bei der 2. Stammstrecke

Einblicke in die Baustelle im Herzen von München. Exkursion zur Baustelle der 2. Stammstrecke München - Marienhof mit den Masterstudierenden der Vertiefungsrichtung Massivbau.

Preisverleihung Münchner Massivbaupreis 2022

Der Münchner Massivbaupreis wurde am 25. November an Herrn Matthias Rosa verliehen, u.A. überzeugte seine Masterarbeit mit dem Thema: In-situ Dehnungsmessungen zur Bestimmung von Schnittgrößen in Tunnelschalen: Analysen und Auswertung.

Der Rüsch-Forschungspreis wird seit 1983 vom Deutschen Beton Verein (DBV) zum Andenken an Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hubert Rüsch jeweils auf dem Deutschen Bautechnik-Tag an einen jungen Forscher für eine Arbeit auf dem Gebiet des Betonbaus verliehen, die in dessen ersten sieben Berufsjahren entstanden ist. 

  • 2023 | Tobias Schack | Bildbasierte Frischbetonprüfung zur digitalen Qualitätsregelung
  • 2023 | Nicholas Schramm | Zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbalkenelementen unter besonderer Berücksichtigung der Bügelform

Münchner Massivbau Preis 2022

Gastwissenschaftler am Lehrstuhl für Massivbau

Am 01.07.2022 fand im Dülfersaal der TU Dresden die feierliche Verabschiedung unseres hochgeschätzten Kollegen und Institutsprofessors Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Häußler-Combe statt. Im Beisein zahlreicher Gäste und Wegbegleiter hielt Prof. Häußler-Combe seine Abschiedsvorlesung zum Thema „Beton numerisch – Möglichkeiten, Nebenwirkungen und Risiken“.

Der Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm, gab in seiner Festrede einen interessanten Einblick in die verschiedenen Stationen der Vita von Ulrich Häußler-Combe. Nach seiner Habilitation an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TH Karlsruhe im Jahr 2001 kam er 2003 an die TU Dresden und besetzte die Professur für spezielle Massivbauwerke am Institut für Massivbau. In der Zeit von 2003 bis 2020 führte er zehn wissenschaftliche Mitarbeiter:innen erfolgreich zur Promotion. In dieser Zeit hat Prof. Häußler-Combe zudem zahlreiche grundlagen- und anwendungsorientiere Forschungsprojekte verantwortet. Darunter waren Forschungsarbeiten bei der DFG ebenso wie Projekte bei BMBF, AiF und anderen Fördermittelgebern. Prof. Jürgen Stamm betonte die Nominierung für den Betreuerpreis der Graduiertenakademie der TU Dresden im Jahr 2017 und würdigte das ausgezeichnete Engagement, das fachliche und kollegiale Wirken an und für die Universität und sprach im Namen der Fakultät Bauingenieurwesen seinen herzlichen Dank dafür aus.

Der zweite Festredner, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach vom Institut für Massivbau, lernte Ulrich Häußler-Combe bereits während seiner eigenen Studienzeit an der Technischen Universität Dortmund kennen. Den allermeisten jungen Studierenden um Curbach war Häußler-Combe bekannt als der phantastische Student aus dem 7. Semester, welcher bestimmt einmal Professor werden würde. So kam es dann später auch und umso mehr freute sich Manfred Curbach am 01.07.2022, anlässlich der Abschiedsvorlesung des Professors, Kollegen und Freundes auf eine erfüllte gemeinsame Zeit an der TU Dresden zurückblicken zu können. Manfred Curbach bedankte sich bei Ulrich Häußler-Combe vor allem für das Wissen und die Erfahrung, die er während seiner Tätigkeit nutzbringend für alle am Institut und an der Universität eingebracht hat. 

Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit, viel Freude und Muße für das Schöne.

Innovative Sensorik zum Online-Monitoring von Bestandsbrücken am MPA Bau

Ein modernes hochleistungsfähiges Messsystem zur quasi-kontinuierlichen Dehnungsmessung ergänzt die bisherigen Systeme des Laboratoriums für den Konstruktiven Ingenieurbau (LKI) der Technischen Universität. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Massivbau wurde im Zuge eines Monitoringprojekts an einer etwa 50 Jahre alten Spannbetonbrücke im Raum München das Messgerät ODiSi 6108 der Firma LUNA angeschafft. Mithilfe dieses Systems ist es möglich, mit sehr hoher Genauigkeit entlang einer Glasfaser Dehnungsänderungen zu messen und eine Beurteilung des Bestands vorzunehmen. Es können kleinste Risse und auch eventuelle Schadstellen über eine Länge von bis zu 50 Meter frühzeitig detektiert werden. Der maßgebende Vorteil des neuen Messsystems liegt in der hohen räumlichen Auflösung und der großen Messrate im Verhältnis zu anderen Messsystemen. Dadurch ist es möglich, detaillierte Aussagen über das Resttragverhalten des Tragwerks zu treffen, die mit konventioneller Messtechnik in diesem Maße nicht möglich wären.

 

 

 

Auftraggeber: Materialprüfungsamt für Bauwesen der Technischen Universität München, (Theresienstraße 90, 80333 München)

Beauftragtes Unternehmen: Polytec GmbH

Anschaffung im Dezember 2021 (Verhandlungsvergabe mit Einholung von 1 Angebot)

Art und Umfang: Lieferung eines faseroptischen Sensorsystems zur Messung von Dehnungsprofilen entlang einer Glasfaser mit sehr hoher räumlicher Auflösung im Millimeterbereich. Die Länge der Fasern beträgt dabei ca. 50. Meter. (Leistungserbringung Januar 2022)

Schöck PM Bau-Innovationspreis 2021

Die Preisverleihung des Schöck PM Bau-Innovationspreis 2021 fand im Juli in Baden-Baden statt,

 

M.Sc. Daniel Auer ( 2. von links -) mit seiner Master’s Thesis zum Thema: „Ganzheitlicher Ansatz einer inversen Analyse zur Bestimmung des rissbreitenabhängigen Tragverhaltens von Stahlfaserbetonen auf Basis parametrischer B-Splines“ und

 

M.Sc. Fabian Rauch (1. von rechts) mit dem Thema: „Rechnerische Prognose von Schnittgrößen in Tunnelschalen auf Grundlage von Dehnungsmessungen und begleitenden Kriechversuchen“

 

Das Ziel des Preises formuliert Eberhard Schöck, selbst Bauingenieur mit großem Innovationstalent: „Ich will die jungen Bauingenieure darauf hinweisen, dass Bauen mehr als Entwurf und Statik ist, sondern auch immer fortschreiten muss.

Er rief im Jahr 2000 den Schöck Bau-Innovationspreis ins Leben. Seither wird dieser Preis jährlich von der Eberhard-Schöck-Stiftung mit Unterstützung der Schöck Bauteile GmbH vergeben.

Verleihung des Münchener Massivbau-Preis 2020

Im Rahmen des "Kleinen" 24. Münchener Massivbau Seminars wurde 2020 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau-Preis an Herrn Fabian Rauch verliehen. Wir gratulieren!

Münchener Massivbau-Preis 2020

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden.
 

Zwei Preisträger am Lehrstuhl für Massivbau

Zwar gab es bisher noch keine offizielle Preisverleihung, da am 3. Juli der Tag der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt 2020 abgesagt werden musste, aber wir dürfen uns über zwei Preisträger am Lehrstuhl für Massivbau freuen. Zwei Masterarbeiten, die an unserem Lehrstuhl entstanden, erhielten einen der wenigen durch die Fakultät vergebenen Preise.

Den SOFiSTiK Preis erhielt  Sören Faustmann, M.Sc. mit dem Masterarbeitsthema:
Numerische Simulation zum Schubversagen von Normalbetonbauteilen mit einem plastischen Schädigungsmodell / Numerical Simulation of Shear Failure of Normal Concrete Components with a Plastic Damage Model

 

 

Und den H.-P. Scholz Preis erhielt Fabian Rauch, M.Sc. mit dem Masterarbeitsthema:
Rechnerische Prognose von Schnittgrößen in Tunnelschalen auf Grundlage von Dehnungsmessungen und begleitenden Kriechversuche.

 

Wir freuen uns mit den beiden Preisträgern, die beide am Lehrstuhl als Wissenschaftliche Mitarbeiter verblieben und nun die Dissertation anstreben. Wir gratulieren!

Verleihung "Münchener Massivbau-Preis 2019"

Im Rahmen des 23. Münchener Massivbau Seminars wurde am 22. November 2019 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an zwei Preisträger verliehen. Die Herren Sören Faustmann und Christian Gmeiner haben sich mit ihren auszeichnungswürdige Masterarbeiten und hervorragenden Studienleistungen in der Vertiefungsrichtung Massivbau um den Preis erfolgreich beworben. Wir gratulieren den beiden Preisträgern.

Karlheinz Bauer Preises für Dr.-Ing. Thomas Lechner. Wir gratulieren.

Verleihung "Münchener Massivbau-Preis 2018"

Im Rahmen des 22. Münchener Massivbau Seminars wurde am 23. November 2018 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an Johannes Fröse und Simone Crepaz verliehen.

Bildergalerie 22. Münchener Massivbau Seminar

Einige Impressionen vom 22. Münchener Massivbau Seminar am 23. November 2018 finden Sie in der Bildergalerie.

Veranstaltungshinweis 59. Forschungskolloquium

Veranstaltungshinweis: 4./5. September 2018: Deutsch-Japanisches-Brückenbausymposium (JGBS)

Bildergalerie 21. Münchener Massivbau Seminar

Einige Impressionen vom 21. Münchener Massivbau Seminar am 24. November 2017 finden Sie in der Bildergalerie.

Verleihung "Münchener Massivbau-Preis 2017"

Im Rahmen des 21. Münchener Massivbau Seminars wurde am 23. November 2017 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an Philipp Eckert, M.Sc. verliehen. Das Thema der Master's Thesis lautet: Dynamisches Tragverhalten bestehender Massivbrücken unter Straßenverkehr

Versuche in einem Innenfeld an der Saalebrücke Hammelburg am 10.08.2017

Während der erste Versuch in einem Randfeld (Seite Hammelburg) der Saalebrücke stattfand, konnte am 10.08.2017 auch ein Versuch in einem Innenfeld der Brücke ebenso erfolgreich abgeschlossen werden. Der zweite Versuch fand dabei unter großem Medieninteresse (siehe hier) statt; sowohl das öffentlich-rechtliche Fernsehen als auch verschiedene Radioanstalten und Printmedien berichteten ausführlich.

Querkraftversuch an einem vorgespannten Durchlaufträger-Teilsystem vom 09.08.2017

Der erste Querkraftversuch an einem vorgespannten Durchlaufträger-Teilsystem in unserem neuen Substruktur-Versuchsstand wurde am 02. Juni 2017 erfolgreich durchgeführt.

Erfolgreicher erster Versuch zur Querkrafttragfähigkeit an der Saalebrücke Hammelburg am 02.08.2017

Nach monatelangen Vorbereitungen konnte am 02.08.2017 der erste Großversuch zur Querkrafttragfähigkeit am Bestandsbauwerk „alte Saalebrücke Hammelburg“ erfolgreich durchgeführt und das beabsichtigte Schubversagen des Mittelstegs herbeigeführt werden.

Get-together vom 24.07.2017

Im Anschluss ab ca. 18:30 Uhr (Hörsaal N1630 – Herbert Kupfer Saal) organisiert der Förderverein Massivbau der TU München e.V. - unterstützt durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und den VDI Arbeitskreis Bau, Baustoffe und Baumaschinen - am Lehrstuhl für Massivbau ein Get-together, das die Gelegenheit für einen vertieften Erfahrungsaustausch bietet. Einleitend wird dabei ein allgemeiner Einblick zu aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls zum Schubtragverhalten von Stahlbeton gegeben. Dabei werden kurz die derzeit beginnenden Querkraftversuche an einer bestehenden, mehrfeldrigen Spannbetonbrücke über die fränkische Saale bei Hammelburg vorgestellt und erste Eindrücke zu den imposanten Versuchsaufbauten gegeben. Zudem werden die bisherigen Laboruntersuchungen zum Querkrafttragverhalten von vorgespannten Trägern aus normal- und ultrahochfestem Beton vorgestellt, die im Rahmen von drei weiteren Vorhaben am Lehrstuhl unter Anwendung der "Substruktur-Technik" bearbeitet werden. Die Vorstellung des neuartigen Versuchsstands zur Prüfung von vorgespannten Balkenelementen sowie ein Live-Versuch an einem Durchlaufträger-Teilsystem wird den Abschluss des informativen Teils bilden.

Beauftragung von Großversuchen an einer bestehenden Spannbetonbrücke

Der Lehrstuhl für Massivbau der Technischen Universität München ist in Zusammenarbeit mit dem Materialprüfamt über die Durchführung von deutschlandweit einmaligen Großversuchen zur Querkrafttragfähigkeit bestehender Spannbetonbrücke an der „alten Saalebrücke Hammelburg“ beauftragt worden.

Doce et Delecta 2017 für Johanna Ziegeltrum. Wir gratulieren!

(2. von rechts)

Get-together vom 26.06.2017

Nach der Vorlesung „Instandsetzungsplanung der Mülheimer Hängebrücke in Köln" (ab 17:00 Uhr, Hörsaal 0606 - Theresianum) wird ein Vortrag über die laufende Forschung „Objektspezifische Verkehrslastmodelle für die Nachrechnung von Brückenbauwerken“ (ab 18:30 Uhr, Hörsaal N1630 - Herbert Kupfer Saal) stattfinden. Herr Marcel Nowak, ein Wissenschaftler des Lehrstuhls für Massivbau, wird auf seine aktuelle Forschung zur Zuverlässigkeitsanalyse bei Brückenbauwerken eingehen. Ziel der Forschung ist es, auf Grundlage lokaler Verkehrsdaten für ein spezifisches Bauwerk die tatsächlichen Beanspruchungen infolge Straßenverkehr auf Brückenbauwerken realitätsnäher zu beschreiben. Hierdurch sollen zusätzliche Potentiale im Nachweisformat der Nachrechnung für Straßenbrücken auf der Seite der Einwirkungen aktiviert werden. Eine hieraus resultierende mögliche Reduzierung des Lastniveaus bei gleichbleibender Zuverlässigkeit des Tragwerks könnte rechnerische Defizite aus Stufe I und II der Nachrechnung beheben, und die Erfordernis von Ertüchtigungs- und Verstärkungsmaßnahmen (bzw. von Ersatzneubauten) minimieren.

Ankündigung: Exkursion nach Würzburg

Die diesjährige Kennenlern-Exkursion mit den Masterstudenten findet von 18.12. bis 19.12. in Würzburg statt. Besucht wird die Brücke Greißelbach, der Katzenbergtunnel, die Brücke Heidingsfeld und die Brücke Geigerhaid. Hier ist das vorläufige Programm.

Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

Bildergalerie 20. Münchener Massivbau Seminar

Einige Impressionen vom 20. Münchener Massivbau Seminar am 25. November 2016 finden Sie in der Bildergalerie.

Verleihung "Münchener Massivbau-Preis 2016"

Im Rahmen des 20. Münchener Massivbau Seminars wurde am 25. November 2016 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an Johanna Ziegltrum, M.Sc. verliehen. Das Thema der Master's Thesis lautet: Modellierung des Verbundtragverhaltens einbetonierter und aufgeklebter Bewehrung unter zyklischer Belastung

Massivbau - Vertieferexkursion 2016 nach Amsterdam

Bei der Vertieferexkursion nach Amsterdam nutzten 40 Studierende der Technischen Universität München die Gelegenheit, im Zeitraum vom 03. bis 07. Oktober 2016, einen umfangreichen Einblick in den Ablauf und die Abwicklung kleiner und großer Projekte in den Niederlanden zu erhalten. Die vom Lehrstuhl für Massivbau der Technischen Universität München organisierte Exkursion führte die Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen zu zahlreichen interessanten Baustellen des Hoch-, Tief- und Ingenieurbaus.

Hier finden Sie den vollständigen Exkursionsbericht!

Wir gratulieren Frau Johanna Ziegltrum und Herrn Marcel Nowak zum Heinz Peter Scholz-Preis 2016

Der Titel der Arbeit von Frau Ziegltrum lautet: „Modellierung des Verbundtragverhaltens einbetonierter und aufgeklebter Bewehrung unter zyklischer Belastung“ und Herr Nowak wählte das Thema: „Nonlinear Dynamic Analysis of Bridge Columns towards Performance-Based Design of Bridge Systems“ (Lehrstuhl für Baumechanik in Kooperation mit University of California, Berkeley, USA)".

Exkursion des Lehrstuhls auf die BAUMA 2016

Mit einer Gruppe von 40 Studierenden besuchte Professor Fischer am Donnerstag, den 15.04.2016, die alle drei Jahre in München stattfindende Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Interessante Führungen fanden auf den Messeständen der Firmen Doka, Herrenknecht und Liebherr statt, die einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten von Bauausführung und Umsetzung von Projekten boten. Ein herzliches Dankeschön sagen die Organisatoren vom Lehrstuhl und die Studierenden den Firmen, die die Exkursion unterstützt haben, es sind die Firmen: Doka, Herrenknecht, Liebherr und Pfeifer.

Schöck Bau-Innovationspreis geht an Masterarbeit, die am Lehrstuhl für Massivbau entstand

Wir gratulieren Frau Angelika Feil, M.Sc., zum Schöck Bau-Innovationspreis für ihre Masterarbeit, für die sie bereits den Münchner Massivbau-Preis 2015 erhalten hatte zu dem Thema: "Schlanke Scheiben aus Ultrahochleistungsbeton - Versuche und FE-Berechnungen".

19. Münchener Massivbau Seminar

Bilder vom 19. Münchener Massivbau Seminar 2015 finden Sie hier.

Verleihung "Münchener Massivbau-Preis 2015"

Im Rahmen des 19. Münchener Massivbau Seminars wurde am 20. November 2015 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an Angelika Feil, M.Sc. verliehen. Das Thema der Master's Thesis lautet: Schlanke Scheiben aus Ultra-hochleistungsbeton - Versuche und FE-Berechnungen

Massivbau Vertieferexkursion nach Dubai, Abu-Dhabi und Doha 4. bis 10. Oktober 2015

Wir gratulieren Herrn Nicholas Schramm zum SOFiSTiK-Preis 2015

Der Vorstand der Softwarefirma für Statik und Konstruktion übergibt am Tag der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt (27.06.2015) die Preisurkunde.

Wir gratulieren Herrn Josef Landler zum Heinz Peter Scholz-Preis 2015

Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes 2015, Platz 2 für Christopher Fiedlers Masterarbeit am Lehrstuhl Massivbau

Die Stiftung Berufsförderung Bayerisches Baugewerbe zeichnet zum siebten Mal herausragende Studienabschlussarbeiten in der Fachrichtung Bauingenieur- und Umweltwesen aus, die an bayerischen Hochschulen und Universitäten verfasst werden und einen hohen Praxisbezug haben. Insgesamt wurden drei herausragende Master- und Bachelorarbeiten der Fachrichtung Bauingenieurwesen prämiert. Christopher Fiedler erhielt den 2. Preis für seine Masterarbeit „Optimierung von gitterträgerbewehrten Balkendecken mit Zwischenbauteilen durch Vorspannung“, die er am Lehrstuhl für Massivbau der Technischen Universität München erstellt hat.

Mitarbeiterfortbildungsseminar für MPA-Bau Innenstadt, Lehrstuhl Massivbau und LKI am 8. Mai 2015 zum Zementwerk Schretter, Vils und der Highline 179

Werksbesichtigung: Zementwerk Schretter, Vils

Besichtigung Europas größter Fußgängerhängebrücke: Highline179

Deutscher Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015

Ein Mitarbeiter des Lehrstuhls Massivbau, Nicholas Schramm, M.Sc, wirkte beim Kolloquium für Jungingenieure des Deutschen Bautechnik-Tages 2015 in Düsseldorf mit. Insgesamt besuchten 1 100 Teilnehmer – bestehend aus Vertretern von öffentlichen und privaten Auftraggebern, Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Wissenschaft und Forschung – den Kongress.

Josef Landler erhält den Schöck Bau-Innovationspreis 2015

Am 23.02.2015 erhielt Josef Landler, M.Sc. (erste Reihe links), den Schöck Bau-Innovationspreis 2015 zusammen mit zwei weiteren Preisträgern. Seit 2014 ist er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau und wurde prämiert für seine Master's Thesis: "Beitrag zur Bemessung liegender Verbunddübelleisten in Ultrahochleistungsbeton", siehe dazu auch schoeck-bau-innovationspreis.de.

18. Münchener Massivbau Seminar am 21.11.2014

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.

Verleihung "Münchener Massivbau-Preis 2014"

Im Rahmen des 18. Münchener Massivbau Seminars wurde am 21. November 2014 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an Josef Landler, M.Sc. und Nicholas Oliver Schramm, M.Sc. vergeben.


Zur Ausschreibung - siehe hier

em. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Konrad Zilch erhält Ehrenmitgliedschaft im Förderverein Massibauder TU München e.V.

Mädchen machen Technik 06.08 - 08.08.2014

21. bis 25. Juli 2014 Massivbau Vertieferexkursion nach Hamburg und Kopenhagen

Nähere Informationen hier.

Tag der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt am 5. Juli 2014

458 Fotos vom Tag der Fakultät 2014

Die Fotos sind nur im Münchener Wissenschaftsnetz (mit TUM-Kennung) zugänglich. Bei Veröffentlichungen wird darum gebeten anzugeben: ©tum_heddergott_eckert. Den Pressetext zum Tag der Fakultät 2014 finden sie hier.

29. bis 31. Mai 2014 Treffen der Massivbauprofessoren in München

Hier finden Sie den Flyer.

Wir trauern um Professor Kupfer

Am 30. Dezember 2013 ist unser Emeritus, Professor Herbert Kupfer, im Alter von 86 Jahren verstorben. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Hier finden Sie Trauerrede und Nachruf.

Der Münchener Massivbau Preis wird zum zweiten Mal vom Förderverein Massivbau der TU München e.V. vergeben

 Im Rahmen des 17. Münchener Massivbau Seminars wurde am 21. November 2013 der mit 2.500 Euro dotierte Münchener Massivbau Preis an Kathrin Kessner M.Sc. aus Ravensburg verliehen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Ausschreibung: siehe hier.

17. Münchener Massivbau Seminar 2013

Honorarprofessur Prof. Dr.-Ing. Uwe Willberg

Am Vorabend des 17. Münchener Massivbau Seminars wurde die Honorarprofessur von Uwe Willberg gefeiert.