Baukonstruktion 3 / Baukonstruktion III
Thema der Vorlesung 'Baukonstruktion 3' ist das Bauen im Bestand.
Einleitend wird im Rahmen dieser Veranstaltung die Fragestellung geklärt, um was es sich bei 'Bestand' überhaupt handelt und welche Konstruktionsmerkmale in welchen Baualtersklassen wieder zu finden sind. Darüber hinaus werden die typischen, z.T. materialspezifischen Bauschäden und die unterschiedlichen Methoden zu deren Aufnahme und Analyse behandelt. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Vorlesungen über die technischen Möglichkeiten, unterschiedliche Bestandskonstruktionen an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen.
Lernergebnisse
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Studenten in kleinen Gruppen ein benotetes Sanierungsprojekt bearbeiten. Dabei besteht die Aufgabe darin, für einen realen Bestandsbau und eine fiktive zukünftige Nutzung ein Sanierungs- oder Umnutzungskonzept zu erstellen.
Informationen
Betreuung: Eva Bodemer, Stephan Ott, Peter Glaser
Vorlesung: Freitag, 8:00 - 11:15 Uhr, HS 0602
Übung:
Sprechstunde:
Semesterinformation:
Sonstiges:
Vorlesungsunterlagen
Unterlagen auf moodle.tum.de
Skripte
S01 Einführung
S02 Baustile 1
S03 Baustile 2
S04 Baustile 3
S05 Denkmalpflege
S06 Bestandsaufnahme Material
S07 Bestandsaufnahme Messungen
S08 Baualterszeitentypische Sanierung