Parameterstudien zur Tragfähigkeit von Segmentfugen | Daniel Auer |
Development and optimisation of a nozzle system for the extrusion of ultra-high-strength concretes with carbone short fibres for use in the additive manufacturing progress | Daniel Auer |
Datenmanagement in der Additiven Fertigung mit Industriero-botern im Bauwesen | Daniel Auer |
Untersuchungen zur Biegezugfestigkeit von additiv gefertig-ten carbonkurzfaserbewehrten Betonstrukturen unter Be-rücksichtigung des Maßstabseffektes | Daniel Auer |
Faserorientierungswinkel faserbewehrter Betone: Definition, Modellierung und mess-technische Bestimmung, Einflüsse und Auswirkung | Daniel Auer |
Betrachtungen zu risserzeugenden Lasten aus Bodenreaktionen bei WU‐Bodenplatten06.05.2022 | Harald Burger |
Numerical optimisation strategies of additively manufactured shells made of carbon short-fibre concrete considering layer thickness, arrangement, orientation and fibre alignment - 03.05.2021 | Daniel Auer |
Parametrische Entwurfsplanung von Brückenbauteilen in Mo-dulbauweise mit statisch optimierter Segmentierung und ei-nem Konzept der adaptiven Detaillierung - 14.04.2021 | Daniel Auer |
Beitrag zur Identifikation maßgebender Parameter zum Upscalung und der Qualitätssicherung des additiven Fertigungsprozesses im Betonbau - 26.07.2021 | Daniel Auer |
Optimisation of the material composition of ultra-high-strength concrete formulations with carbon short fibres for application in the additive manufacturing process - 23.02.2021 | Daniel Auer |
Analysis of the research field of additive manufacturing with cementitious materials through bibliometric analyses and graph-based databasesAnalysis of the research field of additive manufacturing with cementitious materials through bibliometric analyses and graph-based databases - 14.04.2021 | Daniel Auer |
Pumpenförderung von Kurzfaserbetonen - 23.02.2021 | Dainiel Auer |
Structural Health Monitoring an Massivbrücken in der Betriebsphase - 29.11.2021 | Harald Burger |
Bewertung und Vergleich von Bemessungsregeln zum Durchstanzen mit Durchstanzbewehrung auf Grundlage einer Datenbank-10.11.2021 | Sören Faustmann |
Versuche zur Beschreibung des Brandverhaltens geklebter Verbundwände aus ultrahochfestem Beton und Fichtenholz08.11.2021 | Klara Winter |
Erarbeitung und Auswertung eines Fragenkataloges zur Bewertung neuartiger Verbundwände aus ultrahochfestem Beton und Holz und deren Anwendung in der Baupraxis08.11.2021 | Klara Winter |
Vergleichende Betrachtung und Einordnung experimenteller untersuchungen von Spannbetonbauplatten | Sebastian Lamatsch |
Permeationsmessung von ultrahochfesten Betonen zur Auslegung eines Vakuumsystems am Beispiel der Hyperloop - Röhre - 23.06.2021 | Raphaela Schiburr |
Evaluation von Fügetechniken für Segmentbauteile aus ultrahochfestem Beton am Beispiel der Hyperloop - Röhre - 19.04.2021 | Raphaela Schiburr |
Grundlegende Recherche zu Methoden zur Feststellung des Nachrisszugverhaltens von Stahlfaserbeton - 19.04.2021 | Sören Faustmann |
Untersuchungen zur Druckfeldneigung vorgespannter Balken - 05.05.2021 | Sebastian Thoma |
Potentiale objektspezifischer Verkehrslastansätze für die Nachrechnung typischer Brückentragwerke in verschiedenen Straßennetze - 03.05.2021 | Thibault Tepho |
Entwicklung und Design eines Messberichts für neue Lang-zeitversuche zum Dauerstandverhalten von Beton - 28.04.2021 | Fabian Rauch |
Vergleichende Betrachtung und systematische Auswertung von Versuchen zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbauteilen - 26.04.2021 | Sebastian Lamatsch |
Machbarkeitsanalyse zur Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Auswertung von B-WIM Monitoringdaten - 03.12.2021 | Thibault Tepho |
Analytische Untersuchungen und Gegenüberstellung ver-schiedener Ansätze zur Verkehrslastmodellierung - 11.03.2021 | Thibault Tepho |
Betonrezepturen in der additiven Fertigung -23.02.2021 | Daniel Auer |
Berechnung und Validierung der Biegetragwirkung von Bauteilen aus stahlfaserverstärktem Stahlbeton - 26.01.2021 | Sören Faustmann |
Numerische Untersuchungen zur Gewölbetragwirkung am Beispiel einer Rippendecke im Saalbau des Deutschen Museums -11.01.2021 | Sören Faustmann |
Erweiterung einer Versuchsdatenbank zur Untersuchung der Einflussgrößen auf den Betonstahlverbund - 12.01.2021 | Johannes Fröse |
Numerische Untersuchungen zur Gewölbetragwirkung am Beispiel einer Rippendecke im Saalbau des Deutschen Museums - 23.11.2020 | Sebastian Thoma |
Untersuchungen zur Validierung der Substrukturtechnik bei vorgespannten Balkenelementen - 23.11.2020 | Sebastian Thoma |
Phänomenologische Untersuchungen zur Entfestigung gerissener Stahlbetonscheiben - 23.11.2020 | Sebastian Thoma |
Entwurfskriterien für im Spannbett vorgespannte und nachträglich zu Rahmen- oder Durchlaufsystemen verbundene Fertigeteilkonstruktionen im Hochbau - 23.11.2020 | Sebastian Thoma |
Bewertung wesentlicher Einflussfaktoren in der Formulierung des "Flexural Sheer Crack Models" nach Huber - 23.11.2020 | Sebastian Thoma |
Additive Fertigung mit zementgebundenen Werkstoffe -26.11.2020 | Daniel Auer |
Zum Verbundverhalten der Zwischenschichten lagenweise extrudierter Betone -26.11.2020 | Daniel Auer |
Zum tragverhalten von dehnungsverfestigenden zementgebundenen Hochleistungswerkstoffen - 10.08.2020 | Daniel Auer |
Numerische Simulation von Kompositstrukturen aus Carbonkurz-faserbeton | Daniel Auer |
Spline-basierte inverse Analyse zur Bestimmung des Tragverhal-tens von Carbonkurzfaserbetonen | Daniel Auer |
Numerische Abbildung von Hochleistungsbetonunter Brand-beanspruchung: Ein Beitrag zur Entwicklung eines instationä-renMaterialmodellszur Beschreibung des Materialverhaltens-13.11.2020 | Michael Fleischhauer |
Entwicklung eines B-WIM Algorithmus zur automatisierten Identifikation von Fahrzeugparametern - 28.10.2020 | Thibault Tepho |
Vorbereitende Untersuchung und Realisierung eines Darstellungskonzeptes von Dauerstandversuchen | Rauch Fabian |
Stand des Wissens zur experimentellen Erforschung des Langzeitverhaltens von Beton - 10.08.2020 | Fabian Rauch |
Validierung von Schädigungsgesetzen für Normalbeton - 24.08.2020 | Faustmann, Sören |
Experimentelle Untersuchungen zur Zugfestigkeit von großformatigen Mauerziegeln | Sebastian Carl |
Spannungsfelder im Betonbau-Grundlegende Annahmen und Ansätze zur Erweiterung | Sebastian Thoma |
Zur Begrenzung der Rissbreiten im Stahlbeton- und Spannbetonbau mit rechnergestützten Methoden | Sebastian Carl |
Vergleich von Spannungs-Dehnungsbeziehungen für Normalbeton unter niederzyklischer, uniaxialer Belastungen | Faustmann, Sören |
Strategien zur numerischen Abbildung des Verbundverhaltens von Litzenspanngliedern in nachträglichem Verbund | Sebastian Thoma |
Ansätze zur Entwicklung von Stabwerkmodellen für den Diskontinuitätsbereich exzentrisch belasteter Tübbingslängsfugen | Sebastian Thoma |
Entwicklung einer mobilen Messeinheit zur Messung klimatisch bedingter Temperaturbeanspruchungen von Betonfassaden | Christoph Bert |
Erarbeitung eines Konzeptes zum Recycling von geklebten Holz-Beton-Verbund Bauteilen | Thomas Oberndorfer |
Erfassung von Betonverzerrungen während der Hydratation und unter äußerer Last mittels DMS im Betonverbund | Sebastian Thoma |
Experimentelle Untersuchungen zum Verbundverhalten von glatter Bügelbewehrung | Nicholas Schramm |
Numerische Simulation zum Schubversagen von Normal- und Stahlfaserbetonbauteilen mit einem plastischen Schädigungsmodell | Josef Landler |
Wirksamkeit verschiedener Durchstanzbewehrungssys-teme in Normal- und Stahlfaserbeton | Josef Landler |
Auswertung und Vergleich verschiedener Bemessungsansät-ze zur rechnerischen Ermittlung der Durchstanztragfähigkeit stahlfaserbewehrter Flachdecken | Josef Landler |
Übersicht und Vergleich von Ansätzen zur Ermittlung der Verankerungslänge | Johanna Ziegltrum |
Differenzierung und Evaluierung der Methoden zur Begrenzung der Reissbreiten unter indirekter Einwirkung | Lukas Stimmelmayr |
Untersuchung von Carbonkurzfaserbeton unter Zugschwell-beanspruchung | Philipp Lauff |
Dehnungsmessungen in Stahlbetontübbings | Robert Möller |
Numerische Abbildung von geklebtem Holz-Beton Verbund | Thomas Oberndorfer |
Optimierung eines Holz-Beton-Verbundständers mit form-schlüssiger Verbindung | Thomas Oberndorfer |
Einfluss der Querkraft auf die Rotationsfähigkeit von Spannbetonquerschnitten | Sebastian Thoma |
Schubfestigkeit von großformatigem Ziegelmauerwerk im multiaxialen Schub-Druck-Versuch | Sebastian Carl |
Verfahren zur Stahlbetonbemessung im Brückenbau auf Basis von FE-Volumenmodellen | Nicholas Schramm |
Vorspannung von ultrahochfestem Beton mit sofortigem Verbund | Lukas Stimmelmayr |
Ganzheitliche Untersuchungen zum Teilneubau einer beste-henden Fußgängerbrücke unter Anwendung von UHPFRC | Lukas Stimmelmayr |
Ganzheitliche Untersuchungen zur Ertüchtigung einer beste-henden Fußgängerbrücke | Lukas Stimmelmayr |
Ganzheitlicher Entwurf einer Fuß- und Radwegbrücke unter Verwendung von Ultrahochleistungsbetonen | Lukas Stimmelmayr |
Numerische Untersuchungen zur Kraftübertragung in Verbund-fugen im modularen Brückenbau | Lukas Stimmelmayr |
Einflüsse aus Längsverzerrung und Schubrissbildung auf die Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonträgern | Sebastian Thoma |
Untersuchung von Carbonkurzfaserbeton unter Zugschwellbeanspruchung und Entwicklung eines auf dem elektrischen Widerstand basierende Messverfahrens | Philipp Lauff |
Zum Einfluss behinderter Schwindverformungen auf Zugversteifung und Rissbildung im konstruktiven Betonbau | Sebastian Thoma |
Ermittlung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlbeton- und Spannbetonträgern anhand von Spannungsfeldern (I'20) | Sebastian Thoma |
| |