In interaktiven Workshops zu Themen wie Produktivität im Bauwesen, digitalen Zwillingen, Building Information Modelling, Smart Construction, Big-Data-gestütztem Baustellen-Management und nachhaltiger Infrastruktur 4.0 wurden neue Impulse gesetzt. Darüber hinaus führten wir Exkursionen zu ausgewählten Baustellen, darunter moderne Tunnel- und Straßenbauprojekte, die aktuelle technologische Entwicklungen und Bauprozesse sehr anschaulich widerspiegeln. Ergänzt wurde das Programm durch Besuche bei Bauunternehmen im Großraum Shanghai, was wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren und innovative Ansätze im internationalen Kontext ermöglichte. Ein Highlight war zudem die Besichtigung des Shanghai Tower mit anschließender Bootsfahrt auf dem Huangpu-Fluss, die nicht nur Einblicke in moderne Hochbau-Technologien bot, sondern auch die beeindruckende urbane Dynamik Shanghais erlebbar machte. Der Besuch bei Prof. Bin Yang sowie weiteren Verantwortlichen der Tongji University ermöglichte den Aufbau einer langfristig angelegten internationalen Kooperation, die unsere Forschung und Lehre im Bau- und Infrastrukturbereich nachhaltig bereichern wird.
Aktuelles
Einsichtnahme
Alle Informationen zur Einsichtnahme finden Sie hier.