Offene Themen
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
IDP (BPM)
Allgemeine Hinweise
- Schreibberatung der TUM
- Kursangebot der Universitätsbiliothek: Literaturrecherche, Literaturverwaltung und Zitieren
Alle am ICBI angefertigten studentischen Arbeiten sind der unterstehen der Satzung der Technischen Universität München zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (TUM-SGwP). Informationen dazu finden Sie hier.
Vorlagen
Für die Ausarbeitung jeglicher studentischen Arbeiten am ICBI sind die nachstehenden Vorlagen zu verwenden.
Konkrete Abgabeunterlagen sind mit den jeweiligen Betreuenden abzustimmen.
Zusätzliche Informationen
Im Allgemeinen werden offene Themen auf unserer Website bekannt gegeben.
Sollten keine offenen Themen vorhanden sein, können Sie gerne ein eigenes Thema vorschlagen. Dazu sollten Sie sich zunächst mit den Forschungsgebieten der einzelnen wissenschaftlichen Mitarbeiter vertraut machen. Auf unserer Website finden Sie Informationen zu allen wissenschaftlichen Mitarbeitern und ihren Forschungsschwerpunkten. Werfen Sie auch einen Blick auf deren Publikationen.
Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter, die sich speziell mit einem Thema befassen, das Sie interessiert!
Informationen, die wir von Ihnen benötigen:
- Reserach Proposal (max. 5 Seiten inkl. Literaturverzeichnis) mit folgenden Inhalten
- Einleitung: Kurze Einführung in das Thema und den literarischen Hintergrund
- Methodik: Skizzieren Sie die vorgeschlagenen Methoden für die (qualitative/quantitative) Datenerhebung, Datenanalyse und Verifizierung
- Daten: Datenangabe mit Angabe der vorgesehenen Daten, z. B. spezifische Datensätze oder zu erhebende Daten – heben Sie die Zugänglichkeit der Daten hervor (Open Source, kommerzielle Anbieter, Interviews, Umfragen usw.). Wenn Sie mit von Unternehmen bereitgestellten Daten arbeiten, überprüfen Sie vorab die Vertraulichkeitsdetails!
- Forschungsfrage: Geben Sie die Hypothesen an, die Sie analysieren möchten
- Erwartetes Ergebnis: Geben Sie das potenzielle und erwartete Ergebnis Ihrer Arbeit auf der Grundlage früherer Forschungen an – reflektieren Sie kritisch gegenüber dem bekannten Wissensstand in diesem Bereich.
- Literaturverzeichnis
- Trasncript of Records
- Lebenslauf