Bachelorarbeiten

Ausgeschriebene Bachelorarbeiten

Thema Fachbereich Betreuer/-in
Voruntersuchungen zu einem alternativen Verbundsystem von Ziegeln unter Zuhilfenahme von modifizierten Holzleisten Holzbau/Ziegelbau Dominik Merk

Quantitative Auswertung von Schwingungsversuchen an kleinen Brettsperrholz-Probekörpern

Holzbau Martin Schenk
Entwicklung eines Ressourcenmanagement-Tools in MS Excel Holzbau Martin Schenk
Zirkularitätsindikatoren Baukonstruktion Zsofia Varga
Experimentelle Schwingungsmessung - Planung eines Versuchsaufbaus für Massivholzplatten Holzbau Martin Schenk
Untersuchung des Brandverhaltens von modifiziertem Cottonid Brandschutz / Holzbau

Nils Schumacher, Lucas Bienert

Wiederverwendung von Bauprodukten des Holz- und Stahlbaus Nachhaltigkeit / Holzbau Christoph Ehrenlechner
Datenmanagement im Holzfeuchte- und Klimamonitoring an einem historischen Holztafelgemälde Baukonstruktion Alex Fröhlich
Thermo-mechanische Untersuchung der Holzfestigkeiten und -steifigkeiten für Druckbeanspruchungen Brandschutz / Holzbau Christoph Kurzer
Thermo-mechanische Untersuchung der Holzfestigkeiten und -steifigkeiten für Biegebeanspruchungen Brandschutz / Holzbau Christoph Kurzer
Thermo-mechanische Untersuchung der Holzfestigkeiten und -steifigkeiten für Zugbeanspruchungen Brandschutz / holzbau Christoph Kurzer

Seniorenwohnen – Entwicklung einer Methodik zur Auswertung von Nutzer:innen Fragebogen

Baukonstruktion

Stephan Ott

Abgeschlossene Bachelorarbeiten

20232022 | 2021 | 20202019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008

2023

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
     

2022

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
Grenzen der Brandbekämpfung: CO-Diffusion – Untersuchung und Bewertung von Realfällen Alexander Bauer Björn Maiworm, Thomas Engel
Sensitivitätsanalyse von Brandschutznetzwerken der Gebäudeklasse 1 und 5 (MBO) Florian Rattelmüller Björn Maiworm, Thomas Engel
Ermittlung der mit großer Wahrscheinlichkeit maximal löschbaren Flächen durch die Feuerwehr in Deutschland Tobias Becher Björn Maiworm, Thomas Engel
Ressourceneffiziente Brettsperrholzdecken – Stand der Technik Vincenzo Tropeano Nils Schumacher, Lucas Bienert
Anwendung von Cottonid für tragende Zwecke im Bauwesen Anna-Lena Spindler Nils Schumacher, Lucas Bienert
Dauerhaftigkeit – Nutzungsdauer von Bauteilen Lisa Huber Zsofia Varga
Aktuelle Verwertung von Holztafelbauelementen Nico Stronzik Zsofia Varga
Aufbau und Verbindung von Holztafelelementen Jessica Nagl Zsofia Varga
Wiederverwendung/ Weiterverwendung von Bauteilen und Baustoffen Valentin Pfab Zsofia Varga
Green Deal - Umsetzung in der Baubranche Jan Wengenmaier Zsofia Varga

2021

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
Altholzrecycling – Möglichkeiten zur Verwendung von Altholz aus dem Gebäudebestand Helena Moll Zsofia Varga

2020

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
Überprüfung einer Studie zur Abbildung der Immobilienstruktur in Deutschland Theresia Busch Thomas Engel
Einfluss sichtbarer tragender Holzbauteile auf den Brandverlauf Maximilian Schleicher Thomas Engel
Additive Fertigung mittels der selektiven Zementaktivierung - Entpackung und Nachbehandlung Tobias Schäffler Daniel Talke
Additive Fertigung mittels der selektiven Zementaktivierung - Versuche mit leichter Gesteinskörnung Marco Willnhammer Daniel Talke
Feuchtemessung: Stand der Technik und Forschung Antonia Appel Nina Flexeder
Feuchtemessung - Ein Einblick in aktuelle Verfahren Stefan Sandner Nina Flexeder
Auswertung und Interpretation von Monitoringdaten eines Bürogebäudes in Brettsperrholzbauweise Sayanthan Ulaganathan Nina Flexeder
Analyse von bauphysikalischen Langzeitmessungen eines Forschungskubus in massiver Holzbauweise Svenja Zuther Nina Flexeder
Optimierung der Effizienz von Wärmepumpen: Vergleichende Betrachtung verschiedener Wärmequellen und Wärmeübergabesysteme unter Berücksichtigung der parallelen Durchströmung im Tichelmann-System Andres Alarcon Macias Nina Flexeder
Verformungsverhlaten von multifunktionalem Brettsperrholz unter Feuchteänderung Jakob Forster Matthias Arnold
Multifunktionales Brettsperrholz – Anwendung in der Haustechnik Frederic Spreti Matthias Arnold
Die Entwicklung der thermischen Bauteilaktivierung im Stahlbetonbau Imma Lukas Matthias Arnold
Verbindungstechniken für das Bauen mit Brettsperrholz- Stiftförmige Verbindungsmittel Eileen Frölich Matthias Arnold
Luftgeführte Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme im Stahlbetonbau Laura Disser Matthias Arnold
Zimmermannsmäßige Verbindungen für das Bauen mit Brettsperrholz Bernhard Braun Matthias Arnold
Gegenüberstellung der in Deutschland / Österreich / Schweiz vorhandenen brandschutztechnischen Anforderungen an Hochhäuser Lisbeth Schwaighofer Thomas Engel, Patrick Dumler
Studie zu Anforderungen an Rettungswege für Standardgebäude Sebastian Dengler Thomas Engel, Patrick Dumler
Technische Anforderungen an Sicherheitstreppenräume: Variantenstudie und technische Spezifikationen Hanka Mekic Thomas Engel, Patrick Dumler
Untersuchung der Auftretenswahrscheinlichkeit eines Brandes bzw. des Brandentstehungsrisikos Judith Angerer Thomas Engel
Recyclinggerechtes Bauen mit Holz – klebstofffreies Brettschichtholz Maximilian Mandel  Markus Lechner

2019

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
Additive Fertigung durch selektives Binden von Holzspänen unter Einsatz von mechanischem Pressdruck Marlene Anzinger

Daniel Talke
Klaudius Henke

Potenziale der baupraktischen Verwendung von thermisch aktivierten Massivholzbauteilen Martina Gruzlewski Nina Flexeder
Ein internationaler Vergleich brandschutztechnischer Forderungen an mehrgeschossige Gebäude aus Holz Leon Hausberger Thomas Engel
Studie zur Durchführung von Brandversuchen nach DIN 4102-8 Franziska Heumann Thomas Engel
Die europäischen Bauordnungen im Vergleich Kristina Steinbauer Thomas Engel
Studie zum Zeitpunkt des Übergangs von der Brandentstehungsphase hin zur Vollbrandphase (Flashover) Sebastian Vogel Thomas Engel
Faserverbundstrukturen, ein Vorbild für den Holzbau? Quirin Ludwig Markus Lechner
Furniere für tragende Holzbauprodukte - Stand der Technik Sarah Brunner Markus Lechner
Tall Timber Buildings – Australia Laura Eder  Markus Lechner
 Innovative Trägerformen im europäischen Holzbau Andreas Welz Markus Lechner
Recherche zum Stand der APPs auf Mobilgeräten für Anwendungen im Bauwesen Umutcan Balci  Markus Lechner

2018

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
Mineralisch ummantelte Holzspäne für die Herstellung von Holzleichtbeton Martin Zeichfüssl Daniel Talke
Klaudius Henke
Additive Fertigung durch selektive Zementaktivierung - Versuche zur Erhöhung der Packungsdichte Christina Papadopoulou Daniel Talke
Additive Fertigung mit Glas Pero Vidovic Klaudius Henke
Darstellung des Betonfertigteilbaus mit Berücksichtigung der Ergänzungsmöglichkeiten durch die additive Fertigung Marita Hoffmann Daniel Talke
Klaudius Henke
Untersuchung von statistischen Brandlastdichten und Wärmefreisetzungsraten Hubert Berger Thomas Engel
Darstellung des Überganges von Bauregelliste zur Musterverwaltungsvorschrift Technsiche Baubestimmungen Nicola Mattes Thomas Engel
Die geschichtliche Entwicklung der Bauordnung in Deutschland Tilman Dorbath Thomas Engel
Produktbaukästen im Bauwesen mit besonderer Berücksichtigung von Fassaden Bauer, Sebastian Stephan Ott

2017

Thema Bearbeiter/-in Betreuer/-in
Entwicklung eines Industriestandards im industriellen Wohnungsbau Philipp Wolf Markus Lechner
Gewichtsoptimierte Deckenkonstruktionen im industriellen mehrgeschossigen Holzbau Josef Frankenberger Markus Lechner
Industrielles und serielles Bauen – ein aktueller Überblick Andreas Wolloner Markus Lechner
Analyse des Modul D im Rahmen der Ökobilanzierung von Gebäuden Max Hartmann Samuel Ebert
Monolithische Bauweisen - Quo vadis ? Johannes Maier Marco Krechel, Samuel Ebert