Teilbereiche der Masterarbeitsthemen können auch im Rahmen einer Studienarbeit als Wahlfach im Master mit 3 ECTS bearbeitet werden. Bei Interesse sprechen Sie bitte den jeweiligen Betreuer an.
Themenbeschreibung Betreuer Fachbereich Untersuchungen an Schwarz-Weiß-Schweißverbindungen zwischen additiv gefertigtem Printdur HSA und Baustahl Blankenhagen AM, Ermüdung Experimentelle Untersuchungen zum Tragverhalten eines hybriden Stahl-Holz-Deckenelements Ehrenlechner Verbundbau Ökobilanz eines hybriden Stahl-Holz-Deckensystems Ehrenlechner , Wetter Gruppe Verbundbau Numerische Vorstudie zu Lastverteilung bei Kopfbolzendübeln t3://file?uid=23473 Kugler Stahlbau, Verbundbau Versuchsdurchführung von Zug- bzw. Druckversuchen mit langen Kopfbolzendübelreihen Kugler Stahlbau, Verbundbau Numerische Simulation zur Gruppenwirkung von Kopfbolzendübeln Kugler Stahlbau, Verbundbau Numerische Nachrechnung von Biegeversuchen an einseitig geschweißten Kehlnähten Ltaief Stahlbau, Schweißnähte , Brückenbau, Ermüdung, Bruchmechanik Erstellung eines Temperatulastfalles für den heißeinbau von Gussasphalt Ltaief Stahlbau, Temperaturlastfälle , Brückenbau Python-basierte Kalibrierung von Materialparametern anhand von Zugversuchen für FEM-Simulationen Ltaief Stahlbau, Materialwissenschaften Ermüdungsgerechte Optimierung eines wellenförmigen Mittelträgers für Fahrbahnübergänge in Lamellenbauweise Maurer SE: Christiane Butz Ermüdung Untersuchungen zur Schadensakkumulation (Miner-Regel) bei genieteten Brücken Ndogmo, Siebert Ermüdung, Brückenbau Experimentelle Untersuchung von Träger-Stützenanschlüssen von Hochleistungsverbundstützen aus hochfestem Stahl Schwendner Verbundbau , StahlbauExperimentelle Untersuchung von Decken-Stützenanschlüssen von Hochleistungsverbundstützen aus hochfestem Stahl Schwendner Verbundbau , StahlbauNumerische Untersuchung von Träger-Stützen- und Decken-Stützenanschlüssen von Hochleistungsverbundstützen aus hochfestem Stahl Schwendner Verbundbau , Stahlbau Diverse Themen zu historischen Stahlbrücken (z.B. zu Materialeigenschaften , Anfangsrisslängen , konstruktiven Details , Eigenspannungen , etc.) Siebert Brückenbau, Bruchmechanik Unterschiede von XFEM, Konturintegrationsmethode (CIM) und BEM bei der Modellierung des Rissfortschritts Siebert Brückenbau, Bruchmechanik Statistische Annahmen der Eingangsparameter für bruchmechanische Berechnungen Siebert Brückenbau, Bruchmechanik Numerische Untersuchung des Fugenverhaltens bei modularen WiB-Rahmenbrücken auf Basis experimenteller Ergebnisse Tutzer Brückenbau, Verbundbau Understanding Process-Structure-Property Relationships in L-DED of 316L and IN718: A Critical Review of Key Parameters Yan Additive Fertigung