Holzbau Grundmodul

Ziel des Wahlpflichtmoduls Holzbau Grundmodul ist es, den Studenten des Grundfachstudiums einen Einblick in die Bemessung von Holzbauwerken zu geben. Dabei steht insbesondere die Verbindung der im Grundstudium erarbeiteten Grundlagen der Tragwerkslehre und Technischen Mechanik mit der normgerechten Bemessung unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz im Vordergrund. Die Themen lassen sich im einzelnen wie folgt definieren:

  • Holz und seine Eigenschaften
  • Einzelbauteile
  • Standsicherheitsnachweise
  • Gebrauchstauglichkeitsnachweise
  • Verbindungsmittel
  • Holztragwerke
  • Holzschutz, Holzfeuchte
  • Brandschutz
  • Einführung in Brettsperrholz

Lernergebnisse

Nach der Teilnahme am Holzbau Grundmodul sind die Studierenden in der Lage, Holzbauwerke unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz und seiner Reaktion auf Umgebungsbedingungen zu verstehen und dieses Wissen auf die Bemessung derartiger Bauwerke, unter besonderer Berücksichtigung der materialgerechten Verbindung von Holzbauteilen, anzuwenden.

Informationen

Betreuung: Patrick Dumler, Christoph Ehrenlechner, Nils Schuhmacher

Vorlesung und Übung: Donnerstags, 9:45 - 13:00 Uhr

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Semesterinformation: wird nur im Wintersemester angeboten

Sonstiges:

Vorlesungsunterlagen

Unterlagen auf moodle.tum.de

Anmeldung über campus.tum.de