Die Brandforschungsgruppe bildet – neben Holzbau und Baukonstruktion – eine der drei Säulen am Lehrstuhl. Als ganz besonderes Highlight stand in diesem Jahr das ZeBra Advanced Firelab der TU Braunschweig auf dem Programm. Es zählt mit dem Großkalorimeter zu den modernsten und größten Versuchseinrichtungen im Bereich Brandforschung weltweit. Das Fachgebiet Brandschutz von Prof. Zehfuss ist zudem das größte Institut, das sich im deutschsprachigen Raum mit Forschungsfragen des Brandingenieurwesens beschäftigt.
Ein großer Dank gilt Prof. Jochen Zehfuss, Dr. Olaf Riese und Dr. Jan Lyzwa für die spannende Führung und ihre Zeit.
Darüber hinaus besuchte die Gruppe die Brandprüfstelle der MFPA Leipzig in Laue, eine der größten Einrichtungen für Brandprüfungen in Deutschland. Vielen Dank an @Michael Juknat und sein Team für die interessante Führung und die herzliche Gastfreundschaft.
Am ersten Abend war die Gruppe am IBK in Heyrothsberge zu Gast. Dort konnten das Brandhaus, der Brandkanal sowie Labore und Messtechnik besichtigt werden. In der Abteilung Forschung des IBK werden anwendungsbezogene Projekte mit besonderem Fokus auf den abwehrenden Brandschutz durchgeführt – also Forschung mit unmittelbarem Nutzen für die Feuerwehren. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Hochschule Magdeburg-Stendal, die sich allgemein mit Brandforschung befassen, ließ die Gruppe den Abend in offener Runde ausklingen.
Ein besonderer Dank geht an Dr. Daniel Butscher und das gesamte Team des IBK für die Gastfreundschaft, das Grillen und den offenen Austausch.
Nach einem kurzen Besuch des Brockens fand der Abschluss in der Leipziger Innenstadt statt.
Der Austausch war ein voller Erfolg, hochinteressant und eine wertvolle Gelegenheit, das Netzwerk weiter auszubauen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Unterstützung, die diesen Ausflug möglich gemacht haben.