4th Annual Speed-Dating between Geothermal/Geoenergy Masterstudents and Geothermal Companies

26/01/2024

On January 26th, students of the Geothermal/Geoenergy Master Study Scheme had the chance to discuss opportunities for jobs, master thesis topics and internships with representatives from companies active in the geothermal sector.

We would like to thank the students and representatives from geoENERGIEKonzept, Stadtwerke München (SWM), ERDWERK, ecoprimeGmbH, Geothermie Unterhaching, Erdwärme Grünwald and IEP-Pullach for their interest and participation.

The event was intiated and organized by the Geothermal-Alliance Bavaria (GAB)TUM's Professorship for Geothermal TechnologiesFAU's Chair of Geology and Geothermie Unterhaching.

2 new projects led by TUM.GTT start in 2024!

01/01/2024

TUM.GTT leads two new projects (GeoChaNce.Bayern and BORIS) funded by the Bavarian Environment Agency:

GeoChaNce.Bayern (Geological-physical characterization of the North Alpine Foreland Basin in Bavaria, German title: Geologisch-Physikalische Charakterisierung des Nordalpinen Vorlandbeckens in Bayern)

BORIS (Drilling Risk, German title: Bohrrisiko)

TUM.GTT @ DGK 2023 in Essen

18/10/2023

TUM.GTT contributed two talks and a poster to the German Geothermal Congress (Der Geothermiekongress) 2023 in Essen.

Robin Renoth talked about social acceptance of deep geothermal energy: "Sind Bedenken gegenüber der Geothermie länderspezifisch? – Deutschland, die Schweiz und Japan im Vergleich"

Peter Obermeier presented a poster adressing velocity-density relationships and the vertical stress distribution in the North Alpine Foreland Basin in SE Germany (Bavaraian Molasse Basin): "Lithologisch differenzierte Dichte-Geschwindigkeitsbeziehungen zur regionalen Spannungs- und Kompaktionsmodellierung im Bayerischen Molassebecken" 

Michael Drews gave a talk about what to learn from pore presure and stress analysis with regard to deep geothermal exploration in the North Alpine Foreland Basin: "Integration of basin analysis and regional geomechanical investigations in the North Alpine Foreland Basin (Bavarian Molasse Basin) – implications for drilling, exploration and production"

TUM.GTT @ Gussow Conference 2023

12/10/2023

Michael Drews was invited to speak about the ongoing efforts of TUM.GTT to initiate a global and quality-ranked pore pressure magnitude database in collaboration with the World Stress Map Project at the Gussow 2023 in Banff, Canada!

Co-Authors: Indira Shatyrbayeva, Birgit Müller (KIT) and Oliver Heidbach (GFZ Potsdam)

TUM.GTT @ EGU

28/04/2023

Dr. Florian Duschl and Dr. Saeed Mahmoodpour represented TUM.GTT with a poster and talk about mechanics of the subalpine wedge at the EGU general assembly in Vienna.

The abstracts can be accessed here: 

Poster by. F. Duschl et al.: 10.5194/egusphere-egu23-16710

Talk by S. Mahmoodpour et al.: 10.5194/egusphere-egu23-7038

TUM.GTT @ Doctoral Candidate's Day of TUM's School of Engineering and Design

16/03/2023

Indira Shatyrbayeva, Peter Obermeier and Robin Renoth presented their PhD-works about drilling risks and compaction in the North Alpine Foreland Basin and social acceptance of deep geothermal energy at SoED's Doctoral Candidate's Day. Congrats to Indira for receiving the award for the best scientific talk!

TUM.GTT visits geothermal power plant in Laufzorn

06/03/2023

The GTT-Team visited the deep geothermal power/heat plant in Laufzorn/Oberhaching as a team outing on March 6th 2023. Thanks to Ferdinand Hülß for the nice tour, insights and discussions!

1. Workshop „Geologisch-bohrtechnische Herausforderungen im Bayerischen Molassebecken“

02/03/2023

Im Rahmen des Forschungsprojekts Boost.GeothermBayern fand am 16. Februar 2023 der erste Workshop „Geologisch-bohrtechnische Herausforderungen im Bayerischen Molassebecken“ an der TU München statt. Der Workshop wurde vom Fachgebiet für Geothermal Technologies der TUM gemeinsam mit der Geothermie-Allianz Bayern organisiert.

Insgesamt haben sich mehr als 30 TeilnehmerInnen aus Forschung, Behörden und Praxis zum Wissensstand und Umgang mit den geologisch-bohrtechnischen Herausforderungen im Bayerischen Molassebecken ausgetauscht. Hierzu fanden verschiedene Fachvorträge aus Forschung, Behörden und Praxis sowie Diskussionsrunden zu folgenden Themen statt:

  • Relevante Untergrunddaten und Stand der Forschung
  • Porenüberdrücke aus geologischer und bohrtechnischer Sicht
  • Geomechanische Bohrpfadplanung
  • Umgang mit Seichtgas- und H2S-Vorkommen

Im Anschluss haben ~60% der TeilnehmerInnen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Umfrage zum Workshop wahrgenommen. Die UmfrageteilnehmerInnen setzten sich dabei zu 2/3 aus GeowissenschaftlerInnen und zu 1/3 aus BohringenieurInnen zusammen. Hierbei waren mehr als 95% der UmfrageteilnehmerInnen mit Organisation, Länge und Inhalt des Workshops sehr zufrieden oder zufrieden. Ca. Zweidrittel der UmfrageteilnehmerInnen haben sich dabei für eine jährliche Ausrichtung des Workshops ausgesprochen. Zusätzlich zu den im Workshop adressierten Themen wurden außerdem weitere relevante geologisch-bohrtechnische Herausforderungen ausgemacht. Hierbei wurden am häufigsten die Themen Bohrungsdesign & Bohrungsintegrität, Spülungsverluste & Fracture Gradient sowie Bohrlochstabilität genannt. Die höchste Priorität und den größten Forschungsbedarf sehen die Umfrageteilnehmer dabei bei der Bohrlochstabilität.

3rd Annual Speed-Dating between Geothermal/Geoenergy Masterstudents and Geothermal Companies

27/01/2023

On January 27th, students of the Geothermal/Geoenergy Master Study Scheme had the chance to discuss opportunities for jobs, master thesis topics and internships with representatives from 9 companies active in the geothermal sector. The companies covered the entire range from project development, geoscience, drilling and operators in both deep and shallow geothermal energy.

We would like to thank the students and representatives from Erdwärme Grünwald, Erdwerk, geoENERGIE Konzept, G.E.O.S., Geothermie Neubrandenburg (GTN), Geothermie Unterhaching, Innovative Energie für Pullach (IEP), KemCo and Stadwerke München (SWM) for their interest and participation.

The event was intiated and organized by the Geothermal-Alliance Bavaria (GAB), TUM's Professorship for Geothermal Technologies, FAU's Chair of Geology and Geothermie Unterhaching.

Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar

09/12/2022

Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt der Forschungsverbund Geothermie-Allianz Bayern Möglichkeiten auf, dass mithilfe von Wärmeverbundleitungen auch geologisch benachteiligte Regionen im Freistaat mit nachhaltiger Fernwärme versorgt werden können. Dabei wird erstmals das technische Potenzial der hydrothermalen Geothermie in Südbayern betrachtet. Auftraggeber der Studie ist das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das den Bericht kürzlich veröffentlicht hat. Zur kompletten Pressemitteilung der TUM