Vortragsreihe

Die Vortragsreihe des Vereins der Freunde des Lehrstuhls für Wasserbau e.V. wendet sich an alle Interessenten an wasserbaulichen Fragestellungen, sowohl im Forschungs- und Hochschulbereich, als auch in der Industrie, sowie der Verwaltung und Politik und möchte als Plattform für einen ungezwungenen fachlichen Austausch dienen  – wir möchten Sie ganz herzlich einladen, daran teilzunehmen.

Die Reihe findet jedes Semester statt und bietet den Teilnehmern an meistens vier oder fünf Terminen die Möglichkeit sich über aktuelle Aspekte wasserbaulicher Ingenieurstätigkeiten zu informieren.

 

Übersicht

Veranstaltung: Vortragsreihe des Vereins der Freunde des Lehrstuhls für Wasserbau e.V.
Ort:

Technische Universität München
Campus Innenstadt

Dieter-Thoma-Labor

Beginn: an den im Programm vermerkten Donnerstagen im Semester
jeweils um 18:00 Uhr
Ablauf:

Vortrag, Diskussion, ungezwungener Austausch

 

Aktuelles Programm

Wir freuen uns, Sie auch im Wintersemester 2023-24 zur Vortragsreihe begrüßen zu dürfen.

Am 9. November 2023 um 18:00 Uhr begrüßen wir Frau Marion Keyl vom Bayrischen Landesamt für Umwelt mit dem Thema “Überwachung der staatlichen Wasserspeicher Bayerns“.

Die Veranstaltung wird am TUM Stammgelände im Dieter-Thoma-Labor abgehalten und über Zoom hybrid übertragen.

 

Teilnahme

Die Vortragsreihe wird weiterhin in einem hybriden Format stattfinden, sodass Sie in Präsenz oder über Zoom online teilnehmen können.

Zur Teilnahme über Zoom verwenden Sie bitte einfach den untenstehenden Link. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich.

https://tum-conf.zoom-x.de/j/67499860039?pwd=Qm9KTXJ0SHFOV2pLc3pNYmVmQURlZz09

Meeting-ID: 674 9986 0039

Kenncode: 794217

 

Anfahrt

Das Dieter-Thoma-Labor befindet sich im Innenhof des TUM Stammgeländes. Die Vorträge finden im 1. OG statt.

Eine Wegbeschreibung zum Dieter-Thoma-Labor finden Sie hier (siehe auch TUM Roomfinder.)

Auf dem Gelände der TU gibt es leider keine Parkmöglichkeiten. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, bietet es sich an in der Gabelsbergerstraße zwischen Luisen- und Arcisstraße bzw. an den Pinakotheken zu parken.

Am einfachsten gelangen Sie mit der U2 (Haltestelle Theresienstraße) bzw. dem Bus Nr. 100 (Haltestelle Technische Universität) oder der Tram 29 (Haltestelle Pinakotheken) zum Veranstaltungsort.

 

Kontakt

Über Anregungen und Vortragsvorschläge freuen wir uns sehr! Diese richten Sie bitte an

Antonia Dallmeier

Hannah Schwedhelm

Tel.: 089 / 289-23163

Tel.: 089 / 289-23138

antonia.dallmeier@tum.de

hannah.schwedhelm@tum.de