Stahlbau für das Lehramt an beruflichen Schulen Fachrichtung Metalltechnik
| Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
|---|---|
| Nummer | 0000002951 |
| Art | Vorlesung |
| Umfang | 2 SWS |
| Semester | Sommersemester 2023 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
| Termine | Siehe TUMonline |
- 20.04.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 27.04.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 04.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 11.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 25.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 01.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 15.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 22.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 29.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 06.07.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 13.07.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 20.07.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Herstellung von Stahl, Stahleigenschaften, Spannungsnachweis, Anschlüsse (geschraubt, geschweißt), Stabilitätsnachweis.
Links
Übung zu Stahlbau für das Lehramt an beruflichen Schulen Fachrichtung Metalltechnik
| Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
|---|---|
| Nummer | 0000002906 |
| Art | Übung |
| Umfang | 2 SWS |
| Semester | Sommersemester 2023 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
| Termine | Siehe TUMonline |
- 20.04.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 27.04.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 04.05.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 11.05.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 25.05.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 01.06.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 15.06.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 22.06.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 29.06.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 06.07.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 13.07.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
- 20.07.2023 11:30-13:00 N1039ZG, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Herstellung von Stahl, Stahleigenschaften, Spannungsnachweis, Anschlüsse (geschraubt, geschweißt), Stabilitätsnachweis.
Inhaltliche Voraussetzungen
Statik, Festigkeitslehre
Studien-, Prüfungsleistung
Prüfung: schriftlich, 120 Min., geteilte prüfung:
Zugelassene Hilfsmittel:
Teil A: einfacher Taschenrechner.
Teil B: Studienunterlagen und Bücher, einfacher Taschenrechner
Zugelassene Hilfsmittel:
Teil A: einfacher Taschenrechner.
Teil B: Studienunterlagen und Bücher, einfacher Taschenrechner
Links
Seminar zu Stahlbau für das Lehramt an beruflichen Schulen Fachrichtung Metalltechnik
| Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
|---|---|
| Nummer | 0000002946 |
| Art | Seminar |
| Umfang | 2 SWS |
| Semester | Sommersemester 2023 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
| Termine | Siehe TUMonline |
- 19.04.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 26.04.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 10.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 17.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 24.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 31.05.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 07.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 14.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 21.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 28.06.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 05.07.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 12.07.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
- 19.07.2023 09:45-11:15 N1039ZG, Seminarraum
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Wiederholung Statik, Vertiefung des Vorlesungs- und Übungsstoffes