Geotechnik - Seminar 2006

Die neue EAB mit dem Teilsicherheitskonzept

Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Vogt

Obmann des AK Baugruben
Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler

Tagungsort:
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Werner v. Siemens Hörsaal
(Audimax)

Arcisstraße 21, 80333 München

Freitag, 27. Oktober 2006
8.30 bis 18.00 Uhr

Vorwort

Das Zentrum Geotechnik der Technischen Universität München lädt die interessierte Fachwelt zu einer eintägigen Veranstaltung zum näheren Kennenlernen der neuen EAB ein, die mit ihrer 4. Auflage das Teilsicherheitskonzept entsprechend der DIN 1054:2005 berücksichtigt.

Die neue DIN 1054:2005 ist inzwischen in fast allen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt. Die Zulässigkeit geotechnischer Nachweise nach dem alten Globalsicherheitskonzept läuft im Jahr 2007 aus.

Das Teilsicherheitskonzept in der Geotechnik ist in DIN EN 1997 Teil 1, dem EC 7-1, als Teil des europäischen Sicherheits- und Entwurfs-Regelwerkes verankert und der Übergang der geotechnischen Normung in Deutschland zum EC 7 in Zusammenhang mit einem nationalen Anhang und einer reduzierten zukünftigen DIN 1054 steht bevor.

Verbunden mit dieser Entwicklung ist eine Umstellung zahlreicher Normen und Empfehlungen auf dem Gebiet des Erd- und Grundbaus, darunter auch der Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben der DGGT (EAB). Diese sind im Juni 2006 in neuer 4. Auflage erschienen und enthalten neben der Berücksichtigung des Teilsicherheitskonzeptes Empfehlungen über die Anwendung des Bettungsmodulverfahrens im Erdwiderlager, die Finite Element Methode bei der Baugrubenberechnung und über Baugruben in weichen Böden.

Das Thema der numerischen Berechungen von Baugruben mit der Methode der Finiten Elemente wird auch vom Arbeitskreis Numerik der DGGT behandelt. Hier besteht im Zusammenhang mit der Einführung des Teilsicherheitskonzeptes noch besonderer Diskussionsbedarf. Daher erhält dieses Thema in unserem Seminar einen besonderen Stellenwert. Die neuen Normen beruhen auf dem Partialsicherheitskonzept, bei dem Teilsicherheitsbeiwerte auf Einwirkungen, Widerstände und/oder auf Materialkenngrößen bezogen werden. Bei nichtlinearen Beziehungen ist es wichtig, ob man die Partialsicherheiten auf Eingangsgrößen oder auf berechnete Größen anwendet. Hier sind Konventionen erforderlich und für die Geotechnik in Deutschland getroffen worden. Wir müssen lernen damit einheitlich und normgerecht umzugehen.

Das Seminar soll anschaulich in die neue Normung hinsichtlich von Baugruben und Verbau einführen bzw. erste vorhandene Kenntnisse darüber festigen. Wir bieten Gelegenheit, die neuen Formate und Arbeitsweisen, mit denen wir Geotechniker in nächster Zukunft alle umgehen müssen, fundiert kennen zu lernen. Die Anwendungsphase hat mit der bauaufsichtlichen Einführung unwiderruflich begonnen.

Tagungsprogramm

 

8.30

Eintreffen der Teilnehmer; 9.00 s.t. Beginn

Prof. Dr.-Ing. Norbert Vogt, Zentrum Geotechnik, TU München
Begrüßung und Einführung

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Anton Weißenbach, Norderstedt
Grundlagen und allgemeine Festlegungen der DIN 1054 für Verbauberechnungen

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Walz, Universität Wuppertal
Ermittlung der Einbindetiefe und der Schnittgrößen bei Verbauwänden

11.00 - 11.30 Pause und Kaffee
 

Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler, Fakultät Bauwesen, Universität Dortmund
Anwendung des Bettungsmodulverfahrens beim Nachweis des Erdwiderlagers

Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz, Bauhaus-Universität Weimar, Obmann des AK 1.6 der DGGT "Numerik in der Geotechnik"
Empfehlungen zu numerischen Standsicherheits- und Verformungsberechungen von Baugruben

Prof. Dr.-Ing. Pieter Vermeer, Universität Stuttgart und PLAXIS Group, Delft
Aktuelle und zukünftige Anwendung der Finite-Element-Methode zur Berechnung von Baugruben im Hinblick auf Standsicherheitsnachweise mit den Verfahren des EC 7

Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler, Fakultät Bauwesen, Universität Dortmund
FE-Berechnungen aus Sicht des AK Baugruben

13.15 - 14.15 Mittagspause mit Buffet im Foyer
 

Dipl.-Ing. Wilfried Hackenbroch, Ing.-Büro DOMKE Nachf., Duisburg
Bemessung der Einzelelemente von Verbaukonstruktionen

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Walz, Universität Wuppertal
Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge

15.30 - 16.00 Pause und Kaffee
 

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert, Universität Kassel
Baugruben in weichen Böden

Dipl.-Ing. Christof Sänger, Züblin AG, Stuttgart
Messtechnische Überprüfung und Überwachung von Baugrubenkonstruktionen

ab 17.30 Ausklang im Foyer

Sämtliche Informationen stehen als pdf-Datei zum Download bereit.

Download Tagungsunterlagen (Stand: 10/2006)