Für seine Dissertation zur multikriteriellen Entscheidungsunterstützung in der Quartiersentwicklung wurde Dr.-Ing. Roland Reitberger bei der Absolvent:innenfeier des Departments of Civil and Environmental Engineering (CEE) der Technischen Universität München mit dem CEE Department Preis ausgezeichnet. Die prämierte Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und interdisziplinären Quartiersplanung. Im Fokus steht die Entwicklung eines Prozesses zur Entscheidungsunterstüztung, der soziale, ökologische und wirtschaftliche Kriterien in frühen Planungsphasen miteinander in Einklang bringt. Die Dissertation widmet sich der Frage, wie komplexe Systeme in der Quartiersentwicklung bereits in frühen Planungsphasen transparent gemacht und faktenbasiert gesteuert werden können. Durch die Kombination von Simulationsmodellen und multikriterieller Optimierung wurde das Verfahren der „Urban Systems Exploration“ entwickelt, das Synergien aufzeigt und Zielkonflikte, etwa zwischen Klimaschutz, Klimaanpassung und Kosten, gezielt steuerbar macht. Das Modell wurde an realen Fallstudien getestet und in Zusammenarbeit mit Kommunen weiterentwickelt. Es bietet damit nicht nur theoretischen Mehrwert, sondern hat auch unmittelbare Relevanz für die praktische Quartiersplanung. Mit dem CEE Department Preis werden jährlich wissenschaftlich herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Bewertung erfolgt auf Basis der wissenschaftlichen Qualität, des Beitrags zu nachhaltiger Entwicklung, der gesellschaftlichen Relevanz und des Innovationspotenzials.
Die vollständige Dissertation ist öffentlich zugänglich unter: doi.org/10.14459/2024md1747580