News

Die Masterstudierenden unseres Studiengangs "Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen" tauchten im Zuge einer Exkursion nach Hamburg in die faszinierende Welt des nachhaltigen Bauens ein.

Am 6. November präsentierte das Projektteam von „Grüne Stadt der Zukunft" Ergebnisse aus fünf Jahren Forschung und Entwicklung sowie Umsetzung und Verstetigung.

Mitarbeitende vom Lehrstuhl Energieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen haben im Rahmen des ESG Coffee Talks „Frauen in der Immobilienwirtschaft“ einen Vortrag gehalten

Was leisten verschiedene Formen von Begrünung an Gebäuden und im Quartier? Und wie kann die Stadtgesellschaft in die Entwicklung grüner, klimaresilienter Quartiere eingebunden werden? Wie lässt sich Klimaresilienz konkret in Planungs- und Verwaltungsprozesse und speziell in…

Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen sind bei den Studierenden des Departments BauGeoUmwelt heiß begehrt. Nun bedanken sich die Studierenden bei ihren Dozent:innen für deren Engagement in der Lehre. Im Rahmen des Department Days am 14.07.2023…

Ganztägiges Symposium im Oskar von Miller Forum in München zu den Themen der urbanen Klimaanpassung, Stadtbegrünung, Biodiversität und nachhaltiges Regenwassermanagement

In der aktuellen Ausgabe (06/2023) von „Stadt+Grün“ ist ein ausführlicher Beitrag zum Forschungsprojekt Nachverdichtung im Kontext des Klimawandels erschienen.

Forschende des Lehrstuhls ENPB besuchten gemeinsam mit der Hochschule für Technik Stuttgart (HfT) vom 22.03.2023 bis 25.03.2023 die Sustainable Built Environments (SBE) Konferenz in Thessaloniki. Die SBE ist eine wichtige Veranstaltung, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiges…

Zur kraftvollen Umsetzung ihrer TUM Sustainable Futures Strategy verankert die Technische Universität München (TUM) das Thema Nachhaltigkeit in der Hochschulführung. Werner Lang, Professor für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen an der TUM, wird Vice President Sustainable…

Im Rahmen des vom BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. veranstalteten Studierendenwettbewerb STUDENTEN I GESTALTEN I ZUKUNFT haben zwei Teams des Masterstudiengangs Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (RNB) der Technischen Universität München (TUM) in der Endrunde der 9 Finalisten die…