Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement
Herzlich willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Hydrologie und Flussgebietsmanagement (HFGM) der Technischen Universität München (TUM)!
Das Leitbild des Lehrstuhls besteht in der Analyse hydrologischer Daten und Prozesse sowie in der Entwicklung von angewandten hydrologischen Modellen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Bayern, Deutschland und weltweit.
Bemühungen in dieser Richtung wurden in den letzten 13 Jahren durch Forschung in verschiedenen Bereichen unternommen, wobei wir uns hauptsächlich auf hydrologische Extreme (Überschwemmungen und Dürren), Integriertes Wasserressourcenmanagement, Alpine Hydrologie, Urbane Hydrologie, Mischungsprozesse in Grundwassersystemen, Wasserqualität, Fernerkundung und Hydrologische Digitalisierung konzentriert haben.
Die Internationalisierung mit wissenschaftlichen Mitarbeitern aus aller Welt ist zu einer der Stärken unseres Lehrstuhls geworden. Sie liefert uns nützliche Erfahrungen, die wir auch für die Ausbildung unserer Studierenden des Umweltingenieurwesens nutzen.
Weitere Informationen über unseren Lehrstuhl, unsere Forschung und unsere Lehre finden Sie auf dieser Website. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Webseiten zu durchstöbern. Besuchen Sie uns bald wieder!
Aktuelles
Laudatio für Herrn Prof. Dr.-Ing. Markus Disse
Professor Disse erhält die Bayerische Staatsmedaille für seine herausragenden Verdienste im Umweltbereich.
Mehr Details hier.
The race for water: Discussed in our TUM magazine

Erfolgreiche Dissertationsverteidigung von Frau Lu Tian
Herzlichen Glückwunsch an Lu Tian für die erfolgreiche Verteidigung ihrer Doktorarbeit zum Thema „Dynamic spatiotemporal drought cascades in Central Asia from the cross-system drought continuum perspective“.
Datum: 10.03.2025
Vorsitzende*r:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich, CEE - Department of Civil and Environmental Engineering - L.f.Siedlungswasserwirtschaft
Prüfer*innen:
1. Prof. Dr.-Ing. Markus Disse, CEE - Department of Civil and Environmental Engineering -L.f.Hydrologie u. Flussgebietsmanagement
2. Prof. Dr. Simon Gosling, ZExtern - University of Nottingham
3. Dr. rer. silv. Annette Menzel, Zweitmitglied BGU, Life Science Systems - Prof.f.Ökoklimatologie
Invited talk by Prof. Simon Gosling
Modelling Past, Present and Future Surface Hydrological Change at the Global Scale
We are pleased to invite you to an invited talk by Professor Simon Gosling from the School of Geography, University of Nottingham, UK on:
Modelling Past, Present and Future Surface Hydrological Change at the Global Scale
Abstract:
Professor Gosling will discuss how global hydrological modelling has been used to improve our understanding of past and future changes in water scarcity, droughts, and floods. The seminar will explore the models used in this area of science and community efforts to compare them. He will also present evidence for the attribution of historical trends in extreme river flows to climate change, discuss the extent to which recent hydrological changes exceed planetary boundaries for freshwater, and share projections of future water scarcity and drought across the globe.
Speaker Bio:
Professor Simon Gosling is a global-scale climate risk analyst and knowledge integrator. His expertise spans climate change impact assessment, flooding, droughts, water scarcity, heatwaves, labour capacity, human health, and compound risks. His work employs numerical environmental modelling, uncertainty assessment, and knowledge integration to enhance adaptation and resilience strategies at national, regional, and global levels.
🗓 Date: March 11th, 2025
⏰ Time: 10:00 AM – 11:30 AM (CET)
📍 Location: Room 1713, TUM
🔗 Zoom Link: https://tum-conf.zoom-x.de/j/64807950471?pwd=PzJ58q5l9nOuiZ6eHuhlYGvezQDvIC.1
Meeting-ID: 648 0795 0471
Kenncode: 024690
Erfolgreiche Dissertationsverteidigung von Herr Schaffhauser, Timo
Herzlichen Glückwunsch an Timo Schaffhauser für die erfolgreiche Verteidigung seiner Doktorarbeit zum Thema „Alpine Hydrology under Different Climate Model Generations“.
Datum: 07.02.2025
Vorsitzende*r:
Herr Prof. Dr. rer. nat. Niklas Boers, TUM School of Engineering and Design - Earth System Modelling
Prüfer*innen:
1. Herr Prof. Dr.-Ing. Markus Disse, TUM School of Engineering and Design - L.f.Hydrologie u. Flussgebietsmanagement
2. Herr Prof. Dr. Martin Volk - Head of Department of Computational Landscape Ecology (CLE) (Co-lead), UFZ
3. Frau Prof. Dr. Nicola Fohrer, Director of the Institut für Natur- und Ressourcenschutz Abteilung für Hydrologie und Wasserwirtschaft
Aktivitäten für Studenten
Unter der Rubrik studentische Arbeiten finden Sie Themen für Abschlussarbeiten (Masterarbeit, Study Project, Bachelorarbeit), die in unsere aktuellen Forschungsprojekte eingebunden sind.
Stellenangebote
Aktuelle Stellenangebote von unserem Lehrstuhl oder verwandten Partnern.


















