Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
Technische Universität München
  • Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Arbeitsgebiete
  • Veröffentlichungen
  • Lehre
  • Forschung
    • Forschung Übersicht
    • Forschergruppen
    • Aktuelle Forschungsarbeiten
    • Kurzberichte zu Forschungsarbeiten
    • Poster von Forschungsarbeiten und Projekten
  • Tagungen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Links
Technische Universität München
  • Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technische Universität München
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Poster von Forschungsarbeiten und Projekten

Poster von durchgeführten Forschungsarbeiten und Projekten

  • 038-2016 Recyclingmaterial aus Bauschutt zur Verbesserung weicher feinkörniger Böden
  • 037-2016 Scherfestigkeit und Zugfestigkeit von Sanden im teilgesättigten Zustand
  • 036-2016 Untersuchungen zur Überprüfung des Luftporenanteils als Verdichtungsanforderung bei feinkörnigen Böden und bindigen Mischböden
  • 035-2016 Nachhaltige Baustoffverwendung im Erdbau - Einsatz von Eisenhüttenschlacken bei Erdbauwerken mit technischen Sicherungsmaßnahmen
  • 034-2016 Verformungsverhalten grob- und gemischtkörniger Böden in Tagebaukippen des Rheinischen Braunkohlereviers
  • 033-2016 Stützspannungen sehr weicher Böden und ihre Relevanz für stabilitätsgefährdete Pfahlgründungen
  • 032-2016 Verwendung veränderlich fester Gesteine als Erdbaustoffe
  • 030-2016 Qualitätssicherung im Erdbau - dynamische Verdichtungskontrollen
  • 029-2016 Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau
  • 028-2016 Geohydraulische Eigenschaften verdichteter Tone unter besonderer Berücksichtigung des ungesättigten Zustandes
  • 027-2016 Baustoffe für standfeste Bankette
  • 026-2016 Substitution von natürlichen mineralischen Baustoffen durch Ersatzbaustoffe im Erd- und Tiefbau
  • 025-2016 Hebungsinjektionen unter filigranen Tunnelschalen für den Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke München
  • 024-2014 FE 05.0166: Ressourcenschonung - Massenbaustoffe im Erdbau
  • 023-2013 Prognose von Oberflächensetzungen beim Tunnelvortrieb im Lockergestein
  • 022-2013 Mikropfähle unter axial zyklischer Belastung in bindigen Böden
  • 021-2013 Stützspannungen sehr weicher Böden und ihre Relevanz für stabilitätsgefährdete Pfahlgründungen
  • 020-2013 Recycling Baustoffe und industrielle Nebenprodukte bei Erdbauwerken
  • 019-2008 Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden
  • 018-2008 Bodenvereisung bei der Erweiterung der U6 Marienplatz
  • 017-2008 Wissenschaftliche geotechnische Begleitung: 2. S-Bahn-Stammstrecke München
  • 016-2008 Machbarkeitsstudie zur geothermischen Nutzung beim Hauptbahnhof München
  • 015-2007 Knicken von Pfählen mit kleinen Durchmessern in Böden geringer Scherfestigkeit
  • 014-2007 Vertikales Gleichgewicht einer in den Suspensionsschlitz eingehängten Spundwand
  • 013-2007 Eignung veränderlich fester Gesteine als Erdbaustoff; Labortechnische Beurteilung (Beispiel: Roter Letten)
  • 012-2007 Messtechnische Begleitung des U-Bahn-Baues in Garching im Auftrag des Baureferats LHM, Hauptabteilung U-Bahn-Bau
  • 011-2007 Abdichtungsinjektionen mit thermoplastischen Schmelzen
  • 010-2007 Zusammenhänge zwischen CBR-Wert und Tragfähigkeit Ev2 von Tragschichten ohne Bindemittel
  • 009-2007 Optimierung der Zusammensetzung gemischtkörniger Abdichtungsmaterialien
  • 008-2007 Untersuchung von Abdichtungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Anforderungen nach RiStWag
  • 007-2006 Großmaßstäbliche Pfahlprobebelastungen in der Versuchsgrube
  • 006-2006 Qualitätssicherung am Beispiel "Tiefe Baugrube am Flughafen München"
  • 005-2005 Verformungen (horizontal und vertikal) an Erdbauwerken
  • 004-2005 Geokunststoffe Hienberg
  • 003-2005 Geokunststoffe - Bauen auf weichem Untergrund
  • 002-2005 Eignung veränderlich fester Gesteine als Erdbaustoff
  • 001-2005 Knicken von Pfählen mit kleinen Durchmessern in Böden geringer Scherfestigkeit
To top
-

Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau

Technische Universität München
Zentrum Geotechnik

Pasing:
Franz-Langinger-Str. 10
81245 München
089 / 289-27131, -27133
Fax: 289-27189

Innenstadt:
Arcisstraße 21
80333 München
089 / 289-22440, -22487

E-Mail: zg.gbft@ed.tum.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit