| Aus der Geschichte des Obernach-Tals | 01_-_Knauss.pdf |
| Jost Knauss | |
| Wasserbau – mehr als Bauen im Wasser oder: Wasser-Natur-Kultur | 02_-_Strobl.pdf |
| Theodor Strobl | |
| Das Projekt Illerkraftwerk Au in Kempten_-_Eine ökologisch verträgliche Wasserkraftanlage mit dynamischer Stauzielregelung | 03_-_Kappeler.pdf |
| Mathias Kappeler und Diana Genius | |
| Vergleich von Modell und Original für klassische Optimierungsaufgaben von wasserbaulichen Modellversuchen | 04_-_Hartlieb.pdf |
| Arnd Hartlieb | |
| Jung trifft Alt: Lehre an der Versuchsanstalt | 05_-_Huber.pdf |
| Richard Huber und Stefan Schäfer | |
| Wasserkraftanlagen mit niedrigen Fallhöhen | 06_-_Aufleger.pdf |
| Markus Aufleger und Barbara Brinkmeier | |
| Ausgleichs- und Regulierbecken Innertkirchen_-_Planung, Realisierung und Inbetriebnahme des ersten Beckens zur Reduktion von Schwall und Sunk in der Schweiz | 07_-_Kaderli.pdf |
| Michael Müller, Roland Kaderli, Yves Keller, Matthias Gehri und Markus Kost | |
| Wasserschloss Obervermuntwerk II_-_Anforderungen, Untersuchungen, Realisierung | 08_-_Richter.pdf |
| Wolfgang Richter, Josef Schneider, Gerald Zenz, Guntram Innerhofer, Gottfried Gökler | |
| Untersuchungen und Empfehlungen zur Dimensionierung und Anordnung von Bypass-anlagen bei Wasserkraftanlagen | 09_-_Lehmann.pdf |
| Boris Lehmann und Beate Adam | |
| Herausforderungen für einen großen Wasser- kraftbetreiber bei der Umsetzung der WRRL zur flussaufwärtsgerichteten Fischdurchgängigkeit | 10_-_Straßer (nur Vortrag) |
| Karl-Heinz Straßer, Uniper Kraftwerke GmbH | |
| Umgehungsgerinne, Gewässervernetzung, neue Lebensräume – Beispiele ausgeführter Fischaufstiegsanlagen am bayerischen Inn | 11_-_Göhl.pdf |
| Christian Göhl, Sebastian Weise, Simon Schober, Manfred Holzner, Georg Loy | |
| Vorgehensweise zur Entwicklung von populations-unterstützenden Maßnahmen für die Fischarten am Inn (Obb.) | 12_-_Loy.pdf |
| G. Loy, M. Holzner | |
| Die stromproduzierende Fischwanderhilfe | 13_-_Wellacher.pdf |
| Johannes Wellacher, Gerd Frik, Nino Struska | |
| Modellgestützte Maßnahmenplanung zur Minderung von Schwellbetriebsauswirkungen auf Jungfische | 14_-_Schneider.pdf |
| Ianina Kopecki und Matthias Schneider | |
| Applying an eco-hydraulic model for European grayling (Thymallus thymallus) in the Aare River | 15_-_Weiwei.pdf |
| Weiwei Yao, Minh Duc Bui and Peter Rutschmann | |
| Der gesteuerte Flutpolder Riedensheim | 16_-_Leeb.pdf |
| Johannes Plank und Christian Leeb | |
| Wehrregulierung zur Dämpfung des Hochwasserscheitels am Beispiel der Wehranlage Langkampfen am Inn | 17_-_Lüke.pdf |
| Eva Lüke, David F. Vetsch, Marco Gerber und Robert Boes | |
| Berechnungsansatz zur Ermittlung der Überschwemmungsgebiete mit ganzheitlicher Betrachtung der Hochwassergefahrenquellen | 18_-_Schindler.pdf |
| M. Schindler, Ch. Fuchs, N. Kirsch und H. Øverland | |
| Der neue Fulaij Damm im Oman – Hochwasserschutz für die Stadt Sur | 19_-_Schmid.pdf |
| Reinhard Schmid und Norman Dix | |
| Sohlaufnahme durch bewegte Wasseroberfläche mittels Laserscanning | 20_-_Hinkelammert.pdf |
| Florian Hinkelammert, Fabian Friedl und Volker Weitbrecht | |
| Sohltopographische Vermessung im wasserbaulichen Versuchswesen mittels Kinect | 21_-_Liepert.pdf |
| Tobias Liepert, Mathias Schlagenhauser, Franz Weiß, Elena von der Straten und Mark Rochlus | |
| Messung von Sedimentflüssen in periglazialen Stauseen mit Wasserproben, LISST und ADCP | 22_-_Ehrbar.pdf |
| Daniel Ehrbar, Lukas Schmocker, David Vetsch, Robert Boes und Michael Döring | |
| Hybridmodellierung von komplexen Freispiegelströmungen | 23_-_Rüther.pdf |
| Nils Rüther und Øyvind Pedersen | |
| Schutz vor Wildbachgefahren = Systemingenieurwesen? | 24_-_Rimböck.pdf |
| Andreas Rimböck | |
| Der Rauteppich_-_Untersuchungen zu einem neuartigen, hydraulisch wirksamen Bauwerk zur Reduktion von Sohleintiefungstendenzen | 25_-_Sindelar.pdf |
| Christine Sindelar, Martin Pfemeter, Christoph Roscheck, Stephan Sattler, Michael Hengl und Helmut Habersack | |
| Eigendynamische Seitenerosion – Prognose und Wirklichkeit | 26_-_Hengl.pdf |
| Michael Hengl und Tobias Hafner | |
| Schwemmholz an Hochwasserentlastungsanlagen von Talsperren | 27_-_Schmocker.pdf |
| Lukas Schmocker et al. | |
| Gestaltung effizienter Geschiebesammler anhand physikalischer Modellversuche mit Fallbeispiel | 28_-_Schwindt.pdf |
| Sebastian Schwindt, Mário J. Franca, Giovanni De Cesare und Anton J. Schleiss | |
| Praxisbeispiele für die Sedimentbewirtschaftung an Bundeswasserstraßen | 29_-_Heinzelmann.pdf |
| Christoph Heinzelmann, Thomas Brudy-Zippelius und Nils Peter Huber | |
| Messung und Modellierung von Geschiebetransportprozessen in alpinen Einzugsgebieten | 30_-_Harb.pdf |
| Gabriele Harb, Josef Schneider, Johannes Stangl und Oliver Sass | |
| A new approach for morphodynamic modeling using integrating ensembles of artificial neural networks | 31_-_Kaveh.pdf |
| Keivan Kaveh, Minh Duc Bui and Peter Rutschmann | |
| Estimation of Sediment Yield for Dasu Hydropower Project Using Artificial Neural Networks | 32_-_Rehman.pdf |
| Sardar Ateeq Ur Rehman, Minh Duc Bui, Zeeshan Riaz and Peter Rutschmann | |
| Patrind Hydropower Project, Pakistan – Physikalische Modellversuche zur Sedimentbewirtschaftung | 33_-_Beck.pdf |
| Claudia Beck, Nicola Lutz, Adriano Lais und Robert Boes | |
Weitere Beiträge (ohne Vortrag)Flussbau | |
| Hydrodynamisches Stauwehr zur Verhinderung der Sohlenerosion in Flüssen und zur Erhaltung der Schiffbarkeit bei Niedrigwasser | 35_-_Arnold.pdf |
| Ottfried Arnold | |
| Innovative Ansätze zur Dammsanierung und der ökologischen Verbesserung der Uferbereiche (Projekt INADAR) | 36_-_Brinkmeier.pdf |
| Barbara Brinkmeier, Markus Aufleger, Ralf Klocke, Sebastian Blass, Roland Stiegeler, Norbert Vogt und Bernd Cyffka | |
| Naturnahe Wildbachverbauung mittels Stufen-Becken-Abfolgen | 37_-_Hohermuth.pdf |
| Benjamin Hohermuth, Lukas Hunzinger, Volker Weitbrecht | |
| Optimierung von Schutzbauwerken zur Geschiebe- und Wildholzbewirtschaftung auf Basis von physikalischen Modellversuchen | 38_-_Jäger.pdf |
| Gerald Jäger und Markus Moser | |
| IDRAIM – ein neuer Ansatz zur morphologischen Zustandserhebung und Maßnahmendefinition, aufgezeigt anhand einer Fallstudie an Südtiroler Fließgewässern | 39_-_Paternolli.pdf |
| Matteo Paternolli, Corrado Lucarelli, Walter Gostner und Robert Schifferegger | |
| Deichrückverlegung und Grundwasserbeweissicherung: Einsatz eines Grundwassermodells am Beispiel der Isar südlich von Freising | 40_-_Piroth.pdf |
| Klaus Piroth, Bettina Starke, Marianne Glanzer und Stefan Fach | |
| Morphologische Entwicklung der Ruhr bei Hattingen | 41_-_Requena.pdf |
| Patricia Requena, Axel Pohle und Uwe Ross | |
| Schwemmholzrisiko und Massnahmenplanung am Fallbeispiel Renggbach | 42_-_Schalko.pdf |
| Isabella Schalko, Lukas Schmocker, Volker Weitbrecht, Robert Boes | |
| Hydromorphologische Uferentwicklung an Inn und Salzach_-_wie weit können wir gehen? | 43_-_Skublics.pdf |
| Daniel Skublics, Michael von Berg, Tilmann Zinsser, Johannes Steinkellner, Florian Pfleger | |
Hochwasserschutz | |
| Effects of Upstream Discharge and Climate Change on Hydraulic Regime in the Vietnamese Mekong Delta | 44_-_Anh.pdf |
| Duong Tran Anh, Long Phi Hoang, Minh Duc Bui, and Peter Rutschmann | |
| Hochwasserschutz Stadt Winterthur – Bauen in urbanem Raum | 45_-_Diggelmann.pdf |
| Philemon Diggelmann, Sven Kamer und Martin Aemmer | |
| Hochwasserschutz für die Altstadt von Sursee | 46_-_Durrer.pdf |
| Sylvia Durrer Freimoser, Jörn Heilig und Claudio Derungs | |
| Untersuchung von Hochwassergefahren in kleinen Einzugsgebieten | 47_-_Ebert.pdf |
| Gernot Ebert und Donat Job | |
| Integrale Maßnahmenplanung Hochwasser Melchnau BE (Schweiz) | 48_-_Flury.pdf |
| Reto Flury, Elias Winz | |
| Zweidimensionale hydrodynamisch-numerische Modellierung von Maßnahmen in der Aue im Einzugsgebiet der Mangfall | 49_-_Haas.pdf |
| Susanne Haas und Wolfgang Rieger | |
| Urbaner Hochwasserschutz – Anforderungen, Schwierigkeiten und praktische Lösungen | 50_-_Haselsteiner.pdf |
| Ronald Haselsteiner | |
| Murgang- und Hochwasserschutz für den Altdorfbach in Vitznau | 51_-_Heinisch.pdf |
| Timo Heinisch, Sandro Ritler und Roland Hollenstein | |
| HORST – Hochwasserrisikomanagement in der Steiermark | 52_-_Hornich.pdf |
| Rudolf Hornich, Gerald Zenz, Alfred Hammer, Manuela Reischl | |
| Methode zur Bewertung der Abfluss- und Rückhalteräume in Niederösterreich | 53_-_Korecky.pdf |
| Natascha Korecky, Susanne Haidinger, Matthias Haselbauer, Georg Fröschl | |
| Abfluss- und Geschiebesimulation am Beispiel Alperschonbach unter Berücksichtigung des Vorfluters Lech | 54_-_Moser.pdf |
| Markus Moser, Susanne Mehlhorn, Daniel Kurz | |
| Ein Ansatz zur Ermittlung von Abflussdauerlinien in Einzugsgebieten ohne Abflussmessungen | 55_-_Niedermayr.pdf |
| Andreas Niedermayr | |
| Fassung eines Wildbachs und Ableitung des Hochwasserereignisses mittels eines Überleitungskanales in die Isar_-_Ausführungsplanung und Bau der Maßnahme | 56_-_Noell.pdf |
| Heiko Nöll, Benedikt Hoch und Thorsten Schüürmann | |
| Hochwasserschutz unter Berücksichtigung seitlicher Rutschungen in die Luthern | 57_-_Nussle.pdf |
| Daniela Nussle, Albert Dillier, Mario Koksch und Roland Hollenstein | |
| „Erweitertes Rückhaltekonzept“ = „Erweiterter Hochwasserschutz“? | 58_-_Rimböck.pdf |
| Andreas Rimböck, Martin Schmid und Christina Kreim | |
| Extremes Hochwasserereignis 2014 in Schangnau: Ereignisanalyse und Planung von Schutzmassnahmen mit Hilfe von numerischen Modellen | 59_-_Scheuner.pdf |
| Thomas Scheuner, Severin Schwab, Demian Schneider, Christoph Graf | |
| Hochwassergefahrenkarten und die Folgen für die Bevölkerung – Praktische Fallbeispiele | 60_-_Vogel.pdf |
| Susanne Vogel | |
Ökohydraulik | |
| Hydraulics and Guidance Efficiency of Fish Guidance Structures | 61_-_Albayrak.pdf |
| Ismail Albayrak, Robert Kriewitz, Claudia Beck, Armin Peter und Robert Boes | |
| Gewässerökologische Bewertung eines Gewässersystems vor und nach Inbetriebnahme von Wasserkraftanlagen am Beispiel der Geul (NL) | 62_-_Anderer.pdf |
| Pia Anderer, Rob Gubbels, Barend van Maanen, Anne Reitz, Inge Schugard, Guido Verschoor | |
| LIFE+ Projekt “Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen” | 63_-_Eberstaller.pdf |
| Jürgen Eberstaller, Roland Schmalfuß, Thomas Kaufmann, Helmut Wimmer, Doris Eberstaller-Fleischanderl, Hannes Gabriel &Mathias Jungwirth | |
| Fischabstiegsuntersuchungen am Schachtkraftwerk | 64_-_Geiger.pdf |
| Franz Geiger, Albert Sepp und Peter Rutschmann | |
| Untersuchungen zur Hydraulik in Rundbeckenpässen | 65_-_Helbig.pdf |
| Ulf Helbig, Detlef Aigner, Jürgen Stamm, Rocco Zimmermann | |
| Fischauf- und Abstiege in der Schweiz – Entwicklung und Monitoring aufgezeigt anhand von aktuellen Projekten | 66_-_Janisch.pdf |
| Tanja Janisch, Gian-Andri Tanno und Christian Buser | |
| Erarbeitung von Klassifizierungsschemata für die Bewertung der Durchgängigkeit von Fließgewässern für Fische und Sedimente | 67_-_Keuneke.pdf |
| Rita Keuneke, Monika Donner, Christoph Linnenweber | |
| Ursachenanalyse und Erfolgskontrolle am Beispiel von Pegel- und Abflussschwankungen an Limmat und Aare | 68_-_Moeller.pdf |
| Georg Möller und Peter Billeter | |
| Numerische Modellierungen zur Bestimmung der Habitatvielfalt an einem mäandrierenden wasserkraftbeeinträchtigten Fliessgewässer | 69_-_Stähly.pdf |
| Severin Stähly, Pierre Bourqui, Christopher T. Robinson, Anton J. Schleiss | |
Sediment | |
| Wendepegelkonzept zur dynamische Sedimentbewirtschaftung von Flussstauhaltungen am Beispiel Kraftwerk Leoben | 70_-_Badura.pdf |
| Hannes Badura, Gabriele Harb und Christian König | |
| Numerische 1D Modellierung des Geschiebehaushaltes an der Ötztaler Ache | 71_-_Kammerer.pdf |
| Stephan Kammerer, Lukas Vonwiller, Daniel Ehrbar, David Vetsch, Robert Boes | |
| Messungen von Strömungsfeld und suspendierten Sedimenten an Entsandern von Wasserkraftanlagen | 72_-_Paschmann.pdf |
| Christopher Paschmann, João Fernandes, David F. Vetsch und Robert Boes | |
| Strategien zur Geschiebebewirtschaftung im Zusammenhang mit dem Klimawandel | 73_-_Scheuner.pdf |
| Thomas Scheuner, Barbara Wegmann, Severin Schwab, Adrian Schertenleib | |
Wasserkraft | |
| Elektromechanische Antriebstechnik in der Wasserkraft Chancen_-_Potentiale_-_Technologien | 74_-_Bachert.pdf |
| Rudolf Bachert und Robert Hofmann | |
| Und am Anfang war das Experiment … - Die Entwicklung der physikalischen Theorie zur Steffturbine - | 75_-_Baselt.pdf |
| Ivo Baselt | |
| Gemeinschaftskraftwerk Inn_-_ein neues Ausleitungskraftwerk im Entstehen | 76_-_Gappmeier.pdf |
| Franz Gappmaier und Robert Achatz | |
| Data acquisition and processing system for small hydro power plants | 77_-_Hocevar.pdf |
| Marko Hočevar, Tine Cencič, Matevž Dular | |
| Development of a turnable turbine for use in barrage type tidal power plants | 78_-_Hoetzl.pdf |
| Stephan Hötzl, Tobias Schechtl, Wilfried Knapp | |
| Optimierung der Schaufelruderform der neuartigen Wasserkraftmaschine StECon zur Nutzung der Strömungsenergie | 79_-_Metzger.pdf |
| Jens Metzger, Jessica Schmidt, Jörg Wieland, Hans-Ludwig Stiller, Jürgen Jensen | |
| Erweiterung KW Kirchbichl | 80_-_Neuner.pdf |
| Johann Neuner, Michael Holzmann, Gerald Zenz, Alfred Hammer, Simone Zechner | |
| Wasserkraftwerke als Stromspeicher – Ein Auslaufmodell? | 81_-_Reil.pdf |
| Stefan Reil | |
| Wasserschlossdesign für Stollenspeicher | 82_-_Richter.pdf |
| Wolfgang Richter, Helmut Knoblauch und Gerald Zenz | |
| Wasserkraftwerke an Bundeswasserstraßen – Eine Datenstudie | 83_-_Roenneberg.pdf |
| Sebastian Roenneberg | |
| Neubau des KW Töging und des Wehres Jettenbach – physikalische und numerische Untersuchungen | 84_-_Schneider.pdf |
| Josef Schneider, Gabriele Harb und Gerald Zenz | |
| Numerische Analyse und Optimierung einer 2-stufigen diagonalen Pump-Turbine | 85_-_Schober.pdf |
| Georg Schober und Julian Schneider | |
| Alte Energiewandler: Wasserräder und ihre Herausforderung für Forschung und Praxis | 86_-_Schwyzer.pdf |
| Olivier Schwyzer, Matthias von Harten, Shakun Paudel und Nicole Saenger | |
| Schachtkraftwerk – Konzept und Funktionskontrollen | 87_-_Sepp.pdf |
| Albert Sepp, Franz Geiger, Peter Rutschmann | |
| Wirtschaftliche Variante bei Druckerhöhungsprojekten | 88_-_Strupler.pdf |
| Daniel Strupler, Renato Vassella, Claudio Rüesch, Remo Baumann | |
| Teilabdichtung Glattalpsee | 89_-_Stucki.pdf |
| Adrian Stucki, Martina Friedrich, René Hediger und Hans Bless | |
Sonstige | |
| Statistische Analyse des Verhaltens von Talsperren mit der Software DamBASE | 90_-_Buehlmann.pdf |
| Marius Bühlmann, Marco Gerber, David F. Vetsch und Robert Boes | |
| Quadrokoptergestütztes Oberflächen-PIV an der Töss | 91_-_Detert.pdf |
| Martin Detert und Volker Weitbrecht | |
| Sanierung und Ertüchtigung Stauanlage Kibling | 92_-_Eberl.pdf |
| Felix Eberl, Peter Muckenthaler, Theodor Strobl | |
| Einfluss verstellbarer Klappen auf die Surfbarkeit stehender Wellen | 93_-_Fuchs.pdf |
| Helge Fuchs | |
| Wasserbau als Win-Win-Situation: Wo zum Teufel steckt MEIN "Win"? | 94_-_Hackl.pdf |
| Sebastian Hackl und Martin Tschannen | |
| Nichtlineare dynamische Untersuchung einer 70 Jahre alten Gewichtsstaumauer in Bulgarien | 95_-_Kisliakov.pdf |
| Dimitar Kisliakov und Ognyan Todorov | |
| Umsetzung von Wasserbauvorhaben aus Sicht des Auftraggebers – Bewältigung der Schwierigkeiten oder Verzicht | 96_-_Rudolf.pdf |
| Andreas Rudolf | |
| Optimization of Water Resource Use within the Blue Nile River basin, Ethiopia | 97_-_Stamou.pdf |
| Athanasia Tatiana Stamou and Peter Rutschmann | |
| Bisher erschienene Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft | 98_-_Liste bisher erschienener Berichte.pdf |